Worauf beruht der Erfolg politischer Kommunikation in der medienvermittelten Massendemokratie? Welche semantischen Ressourcen müssen die politschen Akteure "anzapfen", damit sie sich unter diesen Bedingungen Gehör verschaffen können? Das Buch liefert einen systematischen und innovativen Beitrag zur Theorie und Analyse der politischen Kommunikation. Dabei beleuchtet der Autor die Phänomene der "Machtkommunikation" aus linguistischer, soziologischer, politologischer und psychologischer Perspektive und führt sie-sofern vereinbar-zusammen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno