Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Der Moorea-Rohrsänger (Acrocephalus longirostris) ist eine vermutlich ausgestorbene Vogelart aus der Gattung der Rohrsänger. Er war auf der Insel Moorea in Französisch-Polynesien endemisch. Der Moorea-Rohrsänger wurde 1789 von Johann Friedrich Gmelin als Turdus longirostris beschrieben. Die Erstbeschreibung basiert auf Exemplaren von Moorea, die der Naturforscher John Latham in den Sammlungen von Sir Ashton Lever ( Museum Leverianum ) und Sir Joseph Banks entdeckt hatte. In der Folgezeit wurde der Moorea-Rohrsänger als Unterart des Langschnabel-Rohrsängers (Acrocephalus caffer) klassifiziert. Nach phylogenetischen Untersuchungen wird das Taxon in einer 2008 im Journal Ibis veröffentlichen Studie als eigenständige Art betrachtet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno