Akupunktur wirkt: bei ihren Anhängern fördert sie die Selbstheilungs- und Lebensenergien, bei ihren Gegnern die Abwehr- und Argumentationskräfte. Wissenschaftlich bis heute nicht bewiesen, ist ihre anregende Wirkung jedoch vielfach belegt - wenn Akzeptanz und Anwendungsgebiet stimmen.
Antonella Mei-Pochtler setzt in ihrem Buch auf mentale Akupunktur durch Positionen und Reflexionen zu wichtigen Zukunftsfragen entlang den unternehmerischen "Lebensdaten" - Strategie und Führung, Innovation und Organisation, Wertewandel und Globalisierung. Beobachtungen und Gespräche, Alltagserfahrungen und zeitgeschichtliche Ergebnisse bilden dabei die Ausgangspunkte. Was im Management des 21. Jahrhunderts zählt, ist nicht nur Methodenwissen, sondern die Offenheit für unterschiedliche Perspektiven, die Fähigkeit, mit Widersprüchen produktiv umzugehen, und die Bereitschaft, Rationalität und Intuition gleichermaßen zu nutzen, um neue, kreative Lösungen zu finden. Akupunktur befreit: vom Denken und Handeln in zu engen Bahnen.
Antonella Mei-Pochtler setzt in ihrem Buch auf mentale Akupunktur durch Positionen und Reflexionen zu wichtigen Zukunftsfragen entlang den unternehmerischen "Lebensdaten" - Strategie und Führung, Innovation und Organisation, Wertewandel und Globalisierung. Beobachtungen und Gespräche, Alltagserfahrungen und zeitgeschichtliche Ergebnisse bilden dabei die Ausgangspunkte. Was im Management des 21. Jahrhunderts zählt, ist nicht nur Methodenwissen, sondern die Offenheit für unterschiedliche Perspektiven, die Fähigkeit, mit Widersprüchen produktiv umzugehen, und die Bereitschaft, Rationalität und Intuition gleichermaßen zu nutzen, um neue, kreative Lösungen zu finden. Akupunktur befreit: vom Denken und Handeln in zu engen Bahnen.
"...] Eine bewusste Grenzüberschreitung stellt auch das Format dar: Wort und Bild, Rationalität und Gefühl, Logik und Intuition werden miteinander verbunden. Dabei sind die Bilder nicht nur Ornament oder kommentierendes Beiwerk, sondern wie die Texte gezielte Reiz- und Inspirationspunkte."
-- Absatzwirtschaft, Nr. 1/2007
"Zahlreiche ungewöhnliche Fotos machen das aus den 'Standard'-Kolumnen entstandene Buch noch anschaulicher. Es repräsentiert die Persönlichkeit der Autorin. Ihrem Porträt auf dem Cover folgen Bildsequenzen, die von den Layoutern genau auf die jeweilige Thematik der Kolumnen abgestimmt wurden. Sie machen deutlich, worum es der Managementberaterin geht: um das Ausleuchten von Gegensätzen und Spannungsfeldern."
-- ...in Rheinkultur, Ausgabe 4/Winter 2006/2007
"Mei-Pochtler packt die Kunst der Führung auf dickes Hochglanzpapier und lässt das ganze aussehen wie ein Katalog für Fotokunst."
-- Handelsblatt, 12.12.2006
"Der mit erstklassigen Fotos reich ausgestattete Band 'Acupuncture for Management' (teNeues, 39,90 Euro)der Unternehmensberaterin Antonella Mei-Pochtler ist so ein Fall des bildenden Bilderbuches [...] Wie die Nadelspitzen bei der Akupunktur sollen diese Essays unter die Haut gehen, suggeriert der Titel des Buches - auch wenn das wohl übertrieben ist, anregender als das übliche Wirtschaftsbuch ist der 240 Seiten starke Prachtband allemal"
-- Berliner Morgenpost, 03.12.06
"Das Buch selbst repräsentiert die Persönlichkeit der Autorin. Ihrem Porträt auf dem Cover folgen Bildsequenzen, die von den Layoutern genau auf die jeweilige Thematik der Kolumnen abgestimmt wurden. Das Seitenlayout ist zweispaltig, die Typografie zeichnet die links (deutschsprachige) Spalte in Schwarz, die rechte (englischsprachige) in Grau."
-- Der Standard, Österreich, 18.11.2006
"Die 46-jährige beschreibt zum Beispiel, wie eine Pleite auch ein Gewinn sein kann. 'Mein Weltbild ist einfach', sagt sie: 'Wenn man das Glück hat, gestalten zu können, gibt es eine Pflicht, es auch zu tun.'"
-- Park Avenue, Nr. 10/2006
-- Absatzwirtschaft, Nr. 1/2007
"Zahlreiche ungewöhnliche Fotos machen das aus den 'Standard'-Kolumnen entstandene Buch noch anschaulicher. Es repräsentiert die Persönlichkeit der Autorin. Ihrem Porträt auf dem Cover folgen Bildsequenzen, die von den Layoutern genau auf die jeweilige Thematik der Kolumnen abgestimmt wurden. Sie machen deutlich, worum es der Managementberaterin geht: um das Ausleuchten von Gegensätzen und Spannungsfeldern."
-- ...in Rheinkultur, Ausgabe 4/Winter 2006/2007
"Mei-Pochtler packt die Kunst der Führung auf dickes Hochglanzpapier und lässt das ganze aussehen wie ein Katalog für Fotokunst."
-- Handelsblatt, 12.12.2006
"Der mit erstklassigen Fotos reich ausgestattete Band 'Acupuncture for Management' (teNeues, 39,90 Euro)der Unternehmensberaterin Antonella Mei-Pochtler ist so ein Fall des bildenden Bilderbuches [...] Wie die Nadelspitzen bei der Akupunktur sollen diese Essays unter die Haut gehen, suggeriert der Titel des Buches - auch wenn das wohl übertrieben ist, anregender als das übliche Wirtschaftsbuch ist der 240 Seiten starke Prachtband allemal"
-- Berliner Morgenpost, 03.12.06
"Das Buch selbst repräsentiert die Persönlichkeit der Autorin. Ihrem Porträt auf dem Cover folgen Bildsequenzen, die von den Layoutern genau auf die jeweilige Thematik der Kolumnen abgestimmt wurden. Das Seitenlayout ist zweispaltig, die Typografie zeichnet die links (deutschsprachige) Spalte in Schwarz, die rechte (englischsprachige) in Grau."
-- Der Standard, Österreich, 18.11.2006
"Die 46-jährige beschreibt zum Beispiel, wie eine Pleite auch ein Gewinn sein kann. 'Mein Weltbild ist einfach', sagt sie: 'Wenn man das Glück hat, gestalten zu können, gibt es eine Pflicht, es auch zu tun.'"
-- Park Avenue, Nr. 10/2006
