High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adalbert Hahn ( 14. Februar 1750 in Platten; 23. September 1825 ebenda) war Kaplan in Platten und ist bekannt unter dem Namen Pater Hahn. Man nannte ihn liebevoll den Faust des Erzgebirges. Von ihm sind viele Anekdoten, Sagen und Schwänke über die von ihm vollführten Zauberkunststücke überliefert. Adalbert Hahn wurde in der Oberen Mühle am Breitenbach in Platten als Sohn des Müllers Anton Hahn geboren und am darauffolgenden Tag in der Kirche von Platten getauft. Er besuchte die Volksschule seiner Heimatstadt, bis 1766 das Piaristengymnasium in Schlackenwerth und danach das Gymnasium in der Prager Neustadt. In Prag studierte er Theologie und erhielt am 11. Juni 1775 die Priesterweihe. Von 1776 bis 1779 war er in Böhmisch Kahn bei Teplitz, daraufhin weilte er einige Zeit in Wien.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno