The fact that I have the opportunity to present a second edition of this monograph is an indicator for the growing size of the community concerned with agent-based computational economics. The rapid developments in this field make it very difficult to keep a volume like this, which is partly devoted to surveying the literature, up to date. I have done my best to incorporate the relevant new developments in this revised edition but it is in the nature of such a work that the selection of material covered is biased by the authors personal interest and his informational constraints. My apologies…mehr
The fact that I have the opportunity to present a second edition of this monograph is an indicator for the growing size of the community concerned with agent-based computational economics. The rapid developments in this field make it very difficult to keep a volume like this, which is partly devoted to surveying the literature, up to date. I have done my best to incorporate the relevant new developments in this revised edition but it is in the nature of such a work that the selection of material covered is biased by the authors personal interest and his informational constraints. My apologies go to all researchers in this field whose work is not or not adequately represented in this book. Besides the correction of some errors and typos several additions have been made. In the literature survey sections 2.4 (which was also reorganized) and 3.5 new material was added. I have also added a new section in chapter 3 which deals with the question how well empirically observed phenomena can be explained by GA simulations. A new section in chapter 6 presents a rather extensive analysis of the behavior of a two population GA in the framework of a sealed bid double auction market. Further minor additions and changes were made throughout the text.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Introduction.- 2. Bounded Rationality and Artificial Intelligence.- 2.1 Bounded Rationality in Economics.- 2.2 Artificially Intelligent Agents in Economic Systems.- 2.3 Learning Techniques of Artificially Intelligent Agents.- 2.4 Some Applications of CI Methods in Economic Systems.- 2.5 Potentiality and Problems of CI Techniques in Economics.- 3. Genetic Algorithms.- 3.1 What are Genetic Algorithms?.- 3.2 The Structure of Genetic Algorithms.- 3.3 Genetic Operators.- 3.4 Genetic Algorithms with a Non-Standard Structure.- 3.5 Some Analytical Approaches to Model Genetic Algorithms.- 3.6 Do Genetic Algorithms Describe Adaptive Learning?.- 4. Genetic Algorithms with a State Dependent Fitness Function.- 4.1 State Dependency in Economic Systems.- 4.2 A Markov Model for Systems with a State Dependent Fitness Function.- 4.3 The Difference Equations Describing the GA.- 4.4 Deviation from the Markov Process.- 4.5 A Numerical Example.- 4.6 Stability of the Uniform States.- 4.7 Two-Population Models.- 5. Genetic Learning in Evolutionary Games.- 5.1 Equilibria and Evolutionary Stability.- 5.2 Learning in Evolutionary Games.- 5.3 Learning by a Simple Genetic Algorithm.- 5.4 Two-Population Contests.- 6. Simulations with Genetic Algorithms in Economic Systems.- 6.1 A Model of a Competitive Market.- 6.2 An Overlapping Generations Model with Fiat Money.- 6.3 A Sealed Bid Double Auction Market.- 7. Stability and Encoding.- 7.1 The Cobweb Example Revisited.- 7.2 Impact of a Change in Encoding and Scaling.- 7.3 A Method for Finding Economic Equilibria.- 8. Conclusions.- A. Basic Definitions and Results Used.- A.1 Time Homogeneous Markov Chains.- A.2 Nonlinear Difference Equations and Stability.- B. Calculation of the Equilibria of the Evolutionary Games in Chapter 5.- B.1 Rock-Scissor-Paper Games.- B.2 The GA Deceptive Game GAD.- B.3 The Games G1 and G2.- C. Proof of Proposition 6.3.1.- References.- List of Figures.- List of Tables.
1. Introduction.- 2. Bounded Rationality and Artificial Intelligence.- 2.1 Bounded Rationality in Economics.- 2.2 Artificially Intelligent Agents in Economic Systems.- 2.3 Learning Techniques of Artificially Intelligent Agents.- 2.4 Some Applications of CI Methods in Economic Systems.- 2.5 Potentiality and Problems of CI Techniques in Economics.- 3. Genetic Algorithms.- 3.1 What are Genetic Algorithms?.- 3.2 The Structure of Genetic Algorithms.- 3.3 Genetic Operators.- 3.4 Genetic Algorithms with a Non-Standard Structure.- 3.5 Some Analytical Approaches to Model Genetic Algorithms.- 3.6 Do Genetic Algorithms Describe Adaptive Learning?.- 4. Genetic Algorithms with a State Dependent Fitness Function.- 4.1 State Dependency in Economic Systems.- 4.2 A Markov Model for Systems with a State Dependent Fitness Function.- 4.3 The Difference Equations Describing the GA.- 4.4 Deviation from the Markov Process.- 4.5 A Numerical Example.- 4.6 Stability of the Uniform States.- 4.7 Two-Population Models.- 5. Genetic Learning in Evolutionary Games.- 5.1 Equilibria and Evolutionary Stability.- 5.2 Learning in Evolutionary Games.- 5.3 Learning by a Simple Genetic Algorithm.- 5.4 Two-Population Contests.- 6. Simulations with Genetic Algorithms in Economic Systems.- 6.1 A Model of a Competitive Market.- 6.2 An Overlapping Generations Model with Fiat Money.- 6.3 A Sealed Bid Double Auction Market.- 7. Stability and Encoding.- 7.1 The Cobweb Example Revisited.- 7.2 Impact of a Change in Encoding and Scaling.- 7.3 A Method for Finding Economic Equilibria.- 8. Conclusions.- A. Basic Definitions and Results Used.- A.1 Time Homogeneous Markov Chains.- A.2 Nonlinear Difference Equations and Stability.- B. Calculation of the Equilibria of the Evolutionary Games in Chapter 5.- B.1 Rock-Scissor-Paper Games.- B.2 The GA Deceptive Game GAD.- B.3 The Games G1 and G2.- C. Proof of Proposition 6.3.1.- References.- List of Figures.- List of Tables.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.