- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Adobe After Effects ist ein komplexes Programm, umso besser, wenn Sie dieses Lern- und Nachschlagewerk immer zur Hand haben. Keying-Effekte, 3D-Animationen, Rendering, Motion Tracking, endlich werden alle Funktionen präzise und verständlich erklärt. Holen Sie alles aus Adobe After Effects CC heraus und verblüffen Sie mit kinoreifen visuellen Effekten. Sie sind nur noch wenige Seiten vom atemberaubenden Compositing entfernt ...
Aus dem Inhalt:
Import und OrganisationArbeitsoberflächeWerkzeuge und FunktionenProjektorganisationRohmaterial verwaltenKeyframes und AnimationZeitleiste, Ebenen,…mehr
Adobe After Effects ist ein komplexes Programm, umso besser, wenn Sie dieses Lern- und Nachschlagewerk immer zur Hand haben. Keying-Effekte, 3D-Animationen, Rendering, Motion Tracking, endlich werden alle Funktionen präzise und verständlich erklärt. Holen Sie alles aus Adobe After Effects CC heraus und verblüffen Sie mit kinoreifen visuellen Effekten. Sie sind nur noch wenige Seiten vom atemberaubenden Compositing entfernt ...
Aus dem Inhalt:
Import und OrganisationArbeitsoberflächeWerkzeuge und FunktionenProjektorganisationRohmaterial verwaltenKeyframes und AnimationZeitleiste, Ebenen, KompositionenKeyframe-InterpolationParenting, MarionettenwerkzeugArbeiten mit ExpressionsDatengesteuerte AnimationenEssential GraphicsMaster-EigenschaftenEffekte und CompositingMasken, Alphakanäle, FormenKeying mit und ohne BluescreenCycore-EffekteSlow-Motion, Freeze, ZeitrafferTexte erstellen und animierenMotion-Tracking, MochaAdobe Character Animator3D-KameratrackerLumetri-Farbe und FarbkorrekturMalen und retuschierenRendering und AusgabeMedia-Encoder, AE-RenderlisteCinema 4D-RendererAusgabeformate, KompressionHDTV, MPEG-4, H.264 u. a.Integration und Übergabe
Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't Digitale Fotografie: »Katja Seidel legt ein clever strukturiertes, äußerst praktisches Handbuch für angehende Astrofotografen vor, das auch dank nachvollziehbarer Erfahrungsberichte und einer klaren Sprache direkt zum Loslegen animiert.«
Canon Foto: »Kaum ein Buch am Markt zeigt so detailreich und praxisorientiert Informationen zur Astrofotografie wie dieses. Sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Astrofotografen ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.«
NaturFoto: »Ein spektakulär bebilderter Begleiter für den Einstieg.«
Aus dem Inhalt:
Import und OrganisationArbeitsoberflächeWerkzeuge und FunktionenProjektorganisationRohmaterial verwaltenKeyframes und AnimationZeitleiste, Ebenen, KompositionenKeyframe-InterpolationParenting, MarionettenwerkzeugArbeiten mit ExpressionsDatengesteuerte AnimationenEssential GraphicsMaster-EigenschaftenEffekte und CompositingMasken, Alphakanäle, FormenKeying mit und ohne BluescreenCycore-EffekteSlow-Motion, Freeze, ZeitrafferTexte erstellen und animierenMotion-Tracking, MochaAdobe Character Animator3D-KameratrackerLumetri-Farbe und FarbkorrekturMalen und retuschierenRendering und AusgabeMedia-Encoder, AE-RenderlisteCinema 4D-RendererAusgabeformate, KompressionHDTV, MPEG-4, H.264 u. a.Integration und Übergabe
Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't Digitale Fotografie: »Katja Seidel legt ein clever strukturiertes, äußerst praktisches Handbuch für angehende Astrofotografen vor, das auch dank nachvollziehbarer Erfahrungsberichte und einer klaren Sprache direkt zum Loslegen animiert.«
Canon Foto: »Kaum ein Buch am Markt zeigt so detailreich und praxisorientiert Informationen zur Astrofotografie wie dieses. Sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Astrofotografen ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.«
NaturFoto: »Ein spektakulär bebilderter Begleiter für den Einstieg.«
Produktdetails
- Produktdetails
- Rheinwerk Design
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/06648
- Seitenzahl: 883
- Erscheinungstermin: August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 181mm x 49mm
- Gewicht: 2259g
- ISBN-13: 9783836266482
- ISBN-10: 3836266482
- Artikelnr.: 55863402
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Rheinwerk Design
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/06648
- Seitenzahl: 883
- Erscheinungstermin: August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 181mm x 49mm
- Gewicht: 2259g
- ISBN-13: 9783836266482
- ISBN-10: 3836266482
- Artikelnr.: 55863402
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fontaine, PhilippePhilippe Fontaine ist Adobe Certified Expert für After Effects Professional und diplomierter Kommunikationsdesigner. Er arbeitet freiberuflich in den Bereichen Video-, Grafik- und Mediendesign. Seine langjährigen Erfahrungen beim Compositing gibt er seit vielen Jahren als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen im Fachbereich Mediendesign und in Intensiv-Trainings und Firmenschulungen weiter.
Vorwort ... 23
Teil I: Grundlagen ... 25
1. Begriffe und Standards ... 27
1.1 ... Was ist Animation? ... 27
1.2 ... Auflösung ... 30
1.3 ... Fernsehnormen ... 34
1.4 ... HDTV ... 37
1.5 ... Ultra HDTV ... 39
1.6 ... Aufzeichnungsformate ... 39
2. Tour durch das Programm ... 45
2.1 ... Die Benutzeroberfläche im Überblick ... 45
2.2 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen ... 49
2.3 ... Visueller Editor für Tastaturbefehle ... 54
2.4 ... Projektplanung und -organisation ... 56
2.5 ... Projekte anlegen, speichern und öffnen ... 60
2.6 ... Projekteinstellungen ... 64
2.7 ... Ein erstes Projekt ... 67
Teil II: Vom Rohmaterial bis zur Ausgabe ... 79
3. Rohdaten importieren und verwalten ... 81
3.1 ... Der Importdialog ... 81
3.2 ... Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien ... 82
3.3 ... Importvoreinstellungen ... 92
3.4 ... Import von After-Effects-Projekten ... 93
3.5 ... Import von Premiere-Pro-Projekten ... 93
3.6 ... Weitere Importmöglichkeiten ... 95
3.7 ... Videodaten in After Effects ... 97
3.8 ... Importieren von Mediendaten bandloser Formate ... 107
3.9 ... Rohdaten verwalten: Das Projektfenster ... 109
3.10 ... Rohmaterial ersetzen ... 113
3.11 ... Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen« ... 118
4. Komposition und Zeitleiste ... 121
4.1 ... Kompositionen: Layout in Raum und Zeit ... 121
4.2 ... Footage einer Komposition hinzufügen ... 127
4.3 ... Das Kompositionsfenster ... 128
4.4 ... Verschachtelte Kompositionen (Nesting) ... 136
4.5 ... Flussdiagramm ... 144
4.6 ... Die Zeitleiste ... 146
5. Ebenen organisieren und bearbeiten ... 157
5.1 ... Ebenen anordnen und ausrichten ... 157
5.2 ... Ebenen bearbeiten ... 166
5.3 ... Trimmen von Ebenen ... 167
5.4 ... Ebenen dehnen und stauchen ... 172
5.5 ... Marken setzen und Responsive Design -- Zeit ... 175
5.6 ... XMP-Metadaten ... 180
5.7 ... Bitte mischen: Füllmethoden ... 184
6. Vorschau ... 191
6.1 ... Caching (globaler Performance Cache) ... 191
6.2 ... Medien-Cache ... 193
6.3 ... Vorschaukonfiguration ... 194
6.4 ... Audiovorschau und Audio synchronisieren ... 197
6.5 ... Vorschau optimieren ... 200
6.6 ... Vorschau auf externen Geräten ... 206
7. Keyframe-Grundlagen ... 209
7.1 ... Setzen von Keyframes ... 209
7.2 ... Ankerpunkte definieren ... 220
7.3 ... Animationsvorgaben ... 225
7.4 ... Der Diagrammeditor ... 228
8. Keyframe-Interpolation ... 235
8.1 ... Zwei Arten der Interpolation ... 235
8.2 ... Räumliche Interpolation und Bewegungspfade ... 236
8.3 ... Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven ... 245
8.4 ... Pfade als Key-Generator ... 264
8.5 ... Keyframes für Schnelle ... 270
8.6 ... Zeitverzerrung ... 273
8.7 ... Parenting: Vererben von Eigenschaften ... 278
8.8 ... Animation mit den Marionettenwerkzeugen ... 282
9. Texte erstellen und animieren ... 295
9.1 ... Texte: Was ist möglich? ... 295
9.2 ... Punkt- und Absatztext erstellen ... 296
9.3 ... Textformatierung ... 302
9.4 ... Schriftarten von Adobe Fonts verwenden ... 303
9.5 ... Linksläufiger und indischer Text ... 305
9.6 ... Möglichkeiten der Textanimation ... 305
9.7 ... Arbeiten mit Textanimator-Gruppen ... 306
9.8 ... Expression- und Verwackeln-Auswahl ... 320
9.9 ... Mehr Optionen ... 324
9.10 ... Quelltextanimation ... 327
9.11 ... Vorgegebene Textanimationen ... 328
9.12 ... Text und Masken ... 328
Teil III: Masken, Effekte und Korrekturen ... 383
10. Rendern und Ausgabe ... 337
10.1 ... Kompression ... 337
10.2 ... Der Rendervorgang ... 340
10.3 ... Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben ... 342
10.4 ... Arbeiten mit der Renderliste ... 348
10.5 ... Ausgabe mit dem Media Encoder ... 356
10.6 ... Ausgabemöglichkeiten ... 362
10.7 ... Netzwerkrendern ... 377
11. Masken, Matten und Alphakanäle ... 385
11.1 ... Begriffsdefinitionen ... 385
11.2 ... Matten und ihre Verwendung ... 393
11.3 ... Masken: Schon wieder Pfade ... 397
11.4 ... Masken-Interpolation ... 425
11.5 ... Formebenen ... 433
12. Effekte ... 443
12.1 ... Effekte in After Effects ... 443
12.2 ... Effekt-Grundlagen ... 444
12.3 ... Effekte miteinander kombinieren ... 451
12.4 ... Arbeiten mit den Cycore Effects ... 467
12.5 ... Keying mit Green- oder Bluescreen ... 494
12.6 ... Keying ohne Green- oder Bluescreen ... 503
13. Farbkorrektur ... 521
13.1 ... Projektfarbtiefe ... 521
13.2 ... Farbmanagement in After Effects ... 523
13.3 ... Luminanzbasierte Farbkorrektur ... 527
13.4 ... Chrominanzbasierte Farbkorrektur ... 530
13.5 ... Lumetri-Scopes und Lumetri-Farbe ... 533
13.6 ... Lookup Tables (LUTs) ... 557
13.7 ... Adobe Color-Themen ... 558
14. Malen und Retuschieren ... 561
14.1 ... Pinsel und Pinselspitzen ... 561
14.2 ... Malstriche bearbeiten ... 567
14.3 ... Radiergummi ... 578
14.4 ... Kopierstempel ... 579
Teil IV: Fortgeschrittene Funktionen ... 589
15. Motion-Tracking ... 591
15.1 ... Der Motion-Tracker von After Effects ... 591
15.2 ... Adobe Character Animator ... 617
15.3 ... 3D-Kameratracker ... 629
15.4 ... Verkrümmungsstabilisierung ... 637
15.5 ... Mocha ... 641
16. 3D in After Effects ... 653
16.1 ... 3D in einem 2D-Animationsprogramm? ... 653
16.2 ... Licht und Beleuchtung ... 666
16.3 ... Die Kamera: Ein neuer Blickwinkel ... 678
16.4 ... Cinema 4D-Kompositionen ... 690
Teil V: After Effects im Workflow ... 705
17. Expressions ... 705
17.1 ... Was sind Expressions? ... 705
17.2 ... Expressions in der Praxis ... 707
17.3 ... Die Sprache der Expressions ... 711
17.4 ... Einheiten und Dimensionen ... 714
17.5 ... Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes ... 722
17.6 ... Effekte für Expressions ... 727
17.7 ... Expression-Editor ... 735
17.8 ... Audiospuren für Expressions nutzen ... 736
17.9 ... Expressions dauerhaft sichern ... 737
17.10 ... Datengesteuerte Animationen ... 737
17.11 ... Essential Graphics ... 748
18. Workflow mit Photoshop CC und Illustrator CC ... 767
18.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop CC ... 767
18.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator CC ... 790
19. Video-Workflow ... 797
19.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro CC ... 797
19.2 ... Adobe Dynamic Link ... 806
19.3 ... Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid ... 811
19.4 ... Zusammenarbeit mit Adobe Animate CC ... 814
19.5 ... Zusammenarbeit mit Adobe Audition CC ... 816
20. Integration mit 3D-Applikationen ... 817
20.1 ... Warum externe 3D-Programme nutzen? ... 817
20.2 ... Datenübergabe an After Effects ... 818
20.3 ... Umgang mit 3D-Daten in After Effects ... 821
20.4 ... Die Integration mit Cinema 4D ... 841
Index ... 867
Teil I: Grundlagen ... 25
1. Begriffe und Standards ... 27
1.1 ... Was ist Animation? ... 27
1.2 ... Auflösung ... 30
1.3 ... Fernsehnormen ... 34
1.4 ... HDTV ... 37
1.5 ... Ultra HDTV ... 39
1.6 ... Aufzeichnungsformate ... 39
2. Tour durch das Programm ... 45
2.1 ... Die Benutzeroberfläche im Überblick ... 45
2.2 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen ... 49
2.3 ... Visueller Editor für Tastaturbefehle ... 54
2.4 ... Projektplanung und -organisation ... 56
2.5 ... Projekte anlegen, speichern und öffnen ... 60
2.6 ... Projekteinstellungen ... 64
2.7 ... Ein erstes Projekt ... 67
Teil II: Vom Rohmaterial bis zur Ausgabe ... 79
3. Rohdaten importieren und verwalten ... 81
3.1 ... Der Importdialog ... 81
3.2 ... Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien ... 82
3.3 ... Importvoreinstellungen ... 92
3.4 ... Import von After-Effects-Projekten ... 93
3.5 ... Import von Premiere-Pro-Projekten ... 93
3.6 ... Weitere Importmöglichkeiten ... 95
3.7 ... Videodaten in After Effects ... 97
3.8 ... Importieren von Mediendaten bandloser Formate ... 107
3.9 ... Rohdaten verwalten: Das Projektfenster ... 109
3.10 ... Rohmaterial ersetzen ... 113
3.11 ... Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen« ... 118
4. Komposition und Zeitleiste ... 121
4.1 ... Kompositionen: Layout in Raum und Zeit ... 121
4.2 ... Footage einer Komposition hinzufügen ... 127
4.3 ... Das Kompositionsfenster ... 128
4.4 ... Verschachtelte Kompositionen (Nesting) ... 136
4.5 ... Flussdiagramm ... 144
4.6 ... Die Zeitleiste ... 146
5. Ebenen organisieren und bearbeiten ... 157
5.1 ... Ebenen anordnen und ausrichten ... 157
5.2 ... Ebenen bearbeiten ... 166
5.3 ... Trimmen von Ebenen ... 167
5.4 ... Ebenen dehnen und stauchen ... 172
5.5 ... Marken setzen und Responsive Design -- Zeit ... 175
5.6 ... XMP-Metadaten ... 180
5.7 ... Bitte mischen: Füllmethoden ... 184
6. Vorschau ... 191
6.1 ... Caching (globaler Performance Cache) ... 191
6.2 ... Medien-Cache ... 193
6.3 ... Vorschaukonfiguration ... 194
6.4 ... Audiovorschau und Audio synchronisieren ... 197
6.5 ... Vorschau optimieren ... 200
6.6 ... Vorschau auf externen Geräten ... 206
7. Keyframe-Grundlagen ... 209
7.1 ... Setzen von Keyframes ... 209
7.2 ... Ankerpunkte definieren ... 220
7.3 ... Animationsvorgaben ... 225
7.4 ... Der Diagrammeditor ... 228
8. Keyframe-Interpolation ... 235
8.1 ... Zwei Arten der Interpolation ... 235
8.2 ... Räumliche Interpolation und Bewegungspfade ... 236
8.3 ... Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven ... 245
8.4 ... Pfade als Key-Generator ... 264
8.5 ... Keyframes für Schnelle ... 270
8.6 ... Zeitverzerrung ... 273
8.7 ... Parenting: Vererben von Eigenschaften ... 278
8.8 ... Animation mit den Marionettenwerkzeugen ... 282
9. Texte erstellen und animieren ... 295
9.1 ... Texte: Was ist möglich? ... 295
9.2 ... Punkt- und Absatztext erstellen ... 296
9.3 ... Textformatierung ... 302
9.4 ... Schriftarten von Adobe Fonts verwenden ... 303
9.5 ... Linksläufiger und indischer Text ... 305
9.6 ... Möglichkeiten der Textanimation ... 305
9.7 ... Arbeiten mit Textanimator-Gruppen ... 306
9.8 ... Expression- und Verwackeln-Auswahl ... 320
9.9 ... Mehr Optionen ... 324
9.10 ... Quelltextanimation ... 327
9.11 ... Vorgegebene Textanimationen ... 328
9.12 ... Text und Masken ... 328
Teil III: Masken, Effekte und Korrekturen ... 383
10. Rendern und Ausgabe ... 337
10.1 ... Kompression ... 337
10.2 ... Der Rendervorgang ... 340
10.3 ... Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben ... 342
10.4 ... Arbeiten mit der Renderliste ... 348
10.5 ... Ausgabe mit dem Media Encoder ... 356
10.6 ... Ausgabemöglichkeiten ... 362
10.7 ... Netzwerkrendern ... 377
11. Masken, Matten und Alphakanäle ... 385
11.1 ... Begriffsdefinitionen ... 385
11.2 ... Matten und ihre Verwendung ... 393
11.3 ... Masken: Schon wieder Pfade ... 397
11.4 ... Masken-Interpolation ... 425
11.5 ... Formebenen ... 433
12. Effekte ... 443
12.1 ... Effekte in After Effects ... 443
12.2 ... Effekt-Grundlagen ... 444
12.3 ... Effekte miteinander kombinieren ... 451
12.4 ... Arbeiten mit den Cycore Effects ... 467
12.5 ... Keying mit Green- oder Bluescreen ... 494
12.6 ... Keying ohne Green- oder Bluescreen ... 503
13. Farbkorrektur ... 521
13.1 ... Projektfarbtiefe ... 521
13.2 ... Farbmanagement in After Effects ... 523
13.3 ... Luminanzbasierte Farbkorrektur ... 527
13.4 ... Chrominanzbasierte Farbkorrektur ... 530
13.5 ... Lumetri-Scopes und Lumetri-Farbe ... 533
13.6 ... Lookup Tables (LUTs) ... 557
13.7 ... Adobe Color-Themen ... 558
14. Malen und Retuschieren ... 561
14.1 ... Pinsel und Pinselspitzen ... 561
14.2 ... Malstriche bearbeiten ... 567
14.3 ... Radiergummi ... 578
14.4 ... Kopierstempel ... 579
Teil IV: Fortgeschrittene Funktionen ... 589
15. Motion-Tracking ... 591
15.1 ... Der Motion-Tracker von After Effects ... 591
15.2 ... Adobe Character Animator ... 617
15.3 ... 3D-Kameratracker ... 629
15.4 ... Verkrümmungsstabilisierung ... 637
15.5 ... Mocha ... 641
16. 3D in After Effects ... 653
16.1 ... 3D in einem 2D-Animationsprogramm? ... 653
16.2 ... Licht und Beleuchtung ... 666
16.3 ... Die Kamera: Ein neuer Blickwinkel ... 678
16.4 ... Cinema 4D-Kompositionen ... 690
Teil V: After Effects im Workflow ... 705
17. Expressions ... 705
17.1 ... Was sind Expressions? ... 705
17.2 ... Expressions in der Praxis ... 707
17.3 ... Die Sprache der Expressions ... 711
17.4 ... Einheiten und Dimensionen ... 714
17.5 ... Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes ... 722
17.6 ... Effekte für Expressions ... 727
17.7 ... Expression-Editor ... 735
17.8 ... Audiospuren für Expressions nutzen ... 736
17.9 ... Expressions dauerhaft sichern ... 737
17.10 ... Datengesteuerte Animationen ... 737
17.11 ... Essential Graphics ... 748
18. Workflow mit Photoshop CC und Illustrator CC ... 767
18.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop CC ... 767
18.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator CC ... 790
19. Video-Workflow ... 797
19.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro CC ... 797
19.2 ... Adobe Dynamic Link ... 806
19.3 ... Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid ... 811
19.4 ... Zusammenarbeit mit Adobe Animate CC ... 814
19.5 ... Zusammenarbeit mit Adobe Audition CC ... 816
20. Integration mit 3D-Applikationen ... 817
20.1 ... Warum externe 3D-Programme nutzen? ... 817
20.2 ... Datenübergabe an After Effects ... 818
20.3 ... Umgang mit 3D-Daten in After Effects ... 821
20.4 ... Die Integration mit Cinema 4D ... 841
Index ... 867
Vorwort ... 23
Teil I: Grundlagen ... 25
1. Begriffe und Standards ... 27
1.1 ... Was ist Animation? ... 27
1.2 ... Auflösung ... 30
1.3 ... Fernsehnormen ... 34
1.4 ... HDTV ... 37
1.5 ... Ultra HDTV ... 39
1.6 ... Aufzeichnungsformate ... 39
2. Tour durch das Programm ... 45
2.1 ... Die Benutzeroberfläche im Überblick ... 45
2.2 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen ... 49
2.3 ... Visueller Editor für Tastaturbefehle ... 54
2.4 ... Projektplanung und -organisation ... 56
2.5 ... Projekte anlegen, speichern und öffnen ... 60
2.6 ... Projekteinstellungen ... 64
2.7 ... Ein erstes Projekt ... 67
Teil II: Vom Rohmaterial bis zur Ausgabe ... 79
3. Rohdaten importieren und verwalten ... 81
3.1 ... Der Importdialog ... 81
3.2 ... Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien ... 82
3.3 ... Importvoreinstellungen ... 92
3.4 ... Import von After-Effects-Projekten ... 93
3.5 ... Import von Premiere-Pro-Projekten ... 93
3.6 ... Weitere Importmöglichkeiten ... 95
3.7 ... Videodaten in After Effects ... 97
3.8 ... Importieren von Mediendaten bandloser Formate ... 107
3.9 ... Rohdaten verwalten: Das Projektfenster ... 109
3.10 ... Rohmaterial ersetzen ... 113
3.11 ... Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen« ... 118
4. Komposition und Zeitleiste ... 121
4.1 ... Kompositionen: Layout in Raum und Zeit ... 121
4.2 ... Footage einer Komposition hinzufügen ... 127
4.3 ... Das Kompositionsfenster ... 128
4.4 ... Verschachtelte Kompositionen (Nesting) ... 136
4.5 ... Flussdiagramm ... 144
4.6 ... Die Zeitleiste ... 146
5. Ebenen organisieren und bearbeiten ... 157
5.1 ... Ebenen anordnen und ausrichten ... 157
5.2 ... Ebenen bearbeiten ... 166
5.3 ... Trimmen von Ebenen ... 167
5.4 ... Ebenen dehnen und stauchen ... 172
5.5 ... Marken setzen und Responsive Design -- Zeit ... 175
5.6 ... XMP-Metadaten ... 180
5.7 ... Bitte mischen: Füllmethoden ... 184
6. Vorschau ... 191
6.1 ... Caching (globaler Performance Cache) ... 191
6.2 ... Medien-Cache ... 193
6.3 ... Vorschaukonfiguration ... 194
6.4 ... Audiovorschau und Audio synchronisieren ... 197
6.5 ... Vorschau optimieren ... 200
6.6 ... Vorschau auf externen Geräten ... 206
7. Keyframe-Grundlagen ... 209
7.1 ... Setzen von Keyframes ... 209
7.2 ... Ankerpunkte definieren ... 220
7.3 ... Animationsvorgaben ... 225
7.4 ... Der Diagrammeditor ... 228
8. Keyframe-Interpolation ... 235
8.1 ... Zwei Arten der Interpolation ... 235
8.2 ... Räumliche Interpolation und Bewegungspfade ... 236
8.3 ... Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven ... 245
8.4 ... Pfade als Key-Generator ... 264
8.5 ... Keyframes für Schnelle ... 270
8.6 ... Zeitverzerrung ... 273
8.7 ... Parenting: Vererben von Eigenschaften ... 278
8.8 ... Animation mit den Marionettenwerkzeugen ... 282
9. Texte erstellen und animieren ... 295
9.1 ... Texte: Was ist möglich? ... 295
9.2 ... Punkt- und Absatztext erstellen ... 296
9.3 ... Textformatierung ... 302
9.4 ... Schriftarten von Adobe Fonts verwenden ... 303
9.5 ... Linksläufiger und indischer Text ... 305
9.6 ... Möglichkeiten der Textanimation ... 305
9.7 ... Arbeiten mit Textanimator-Gruppen ... 306
9.8 ... Expression- und Verwackeln-Auswahl ... 320
9.9 ... Mehr Optionen ... 324
9.10 ... Quelltextanimation ... 327
9.11 ... Vorgegebene Textanimationen ... 328
9.12 ... Text und Masken ... 328
Teil III: Masken, Effekte und Korrekturen ... 383
10. Rendern und Ausgabe ... 337
10.1 ... Kompression ... 337
10.2 ... Der Rendervorgang ... 340
10.3 ... Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben ... 342
10.4 ... Arbeiten mit der Renderliste ... 348
10.5 ... Ausgabe mit dem Media Encoder ... 356
10.6 ... Ausgabemöglichkeiten ... 362
10.7 ... Netzwerkrendern ... 377
11. Masken, Matten und Alphakanäle ... 385
11.1 ... Begriffsdefinitionen ... 385
11.2 ... Matten und ihre Verwendung ... 393
11.3 ... Masken: Schon wieder Pfade ... 397
11.4 ... Masken-Interpolation ... 425
11.5 ... Formebenen ... 433
12. Effekte ... 443
12.1 ... Effekte in After Effects ... 443
12.2 ... Effekt-Grundlagen ... 444
12.3 ... Effekte miteinander kombinieren ... 451
12.4 ... Arbeiten mit den Cycore Effects ... 467
12.5 ... Keying mit Green- oder Bluescreen ... 494
12.6 ... Keying ohne Green- oder Bluescreen ... 503
13. Farbkorrektur ... 521
13.1 ... Projektfarbtiefe ... 521
13.2 ... Farbmanagement in After Effects ... 523
13.3 ... Luminanzbasierte Farbkorrektur ... 527
13.4 ... Chrominanzbasierte Farbkorrektur ... 530
13.5 ... Lumetri-Scopes und Lumetri-Farbe ... 533
13.6 ... Lookup Tables (LUTs) ... 557
13.7 ... Adobe Color-Themen ... 558
14. Malen und Retuschieren ... 561
14.1 ... Pinsel und Pinselspitzen ... 561
14.2 ... Malstriche bearbeiten ... 567
14.3 ... Radiergummi ... 578
14.4 ... Kopierstempel ... 579
Teil IV: Fortgeschrittene Funktionen ... 589
15. Motion-Tracking ... 591
15.1 ... Der Motion-Tracker von After Effects ... 591
15.2 ... Adobe Character Animator ... 617
15.3 ... 3D-Kameratracker ... 629
15.4 ... Verkrümmungsstabilisierung ... 637
15.5 ... Mocha ... 641
16. 3D in After Effects ... 653
16.1 ... 3D in einem 2D-Animationsprogramm? ... 653
16.2 ... Licht und Beleuchtung ... 666
16.3 ... Die Kamera: Ein neuer Blickwinkel ... 678
16.4 ... Cinema 4D-Kompositionen ... 690
Teil V: After Effects im Workflow ... 705
17. Expressions ... 705
17.1 ... Was sind Expressions? ... 705
17.2 ... Expressions in der Praxis ... 707
17.3 ... Die Sprache der Expressions ... 711
17.4 ... Einheiten und Dimensionen ... 714
17.5 ... Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes ... 722
17.6 ... Effekte für Expressions ... 727
17.7 ... Expression-Editor ... 735
17.8 ... Audiospuren für Expressions nutzen ... 736
17.9 ... Expressions dauerhaft sichern ... 737
17.10 ... Datengesteuerte Animationen ... 737
17.11 ... Essential Graphics ... 748
18. Workflow mit Photoshop CC und Illustrator CC ... 767
18.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop CC ... 767
18.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator CC ... 790
19. Video-Workflow ... 797
19.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro CC ... 797
19.2 ... Adobe Dynamic Link ... 806
19.3 ... Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid ... 811
19.4 ... Zusammenarbeit mit Adobe Animate CC ... 814
19.5 ... Zusammenarbeit mit Adobe Audition CC ... 816
20. Integration mit 3D-Applikationen ... 817
20.1 ... Warum externe 3D-Programme nutzen? ... 817
20.2 ... Datenübergabe an After Effects ... 818
20.3 ... Umgang mit 3D-Daten in After Effects ... 821
20.4 ... Die Integration mit Cinema 4D ... 841
Index ... 867
Teil I: Grundlagen ... 25
1. Begriffe und Standards ... 27
1.1 ... Was ist Animation? ... 27
1.2 ... Auflösung ... 30
1.3 ... Fernsehnormen ... 34
1.4 ... HDTV ... 37
1.5 ... Ultra HDTV ... 39
1.6 ... Aufzeichnungsformate ... 39
2. Tour durch das Programm ... 45
2.1 ... Die Benutzeroberfläche im Überblick ... 45
2.2 ... Die Arbeitsoberfläche anpassen ... 49
2.3 ... Visueller Editor für Tastaturbefehle ... 54
2.4 ... Projektplanung und -organisation ... 56
2.5 ... Projekte anlegen, speichern und öffnen ... 60
2.6 ... Projekteinstellungen ... 64
2.7 ... Ein erstes Projekt ... 67
Teil II: Vom Rohmaterial bis zur Ausgabe ... 79
3. Rohdaten importieren und verwalten ... 81
3.1 ... Der Importdialog ... 81
3.2 ... Import von Photoshop- und Illustrator-Dateien ... 82
3.3 ... Importvoreinstellungen ... 92
3.4 ... Import von After-Effects-Projekten ... 93
3.5 ... Import von Premiere-Pro-Projekten ... 93
3.6 ... Weitere Importmöglichkeiten ... 95
3.7 ... Videodaten in After Effects ... 97
3.8 ... Importieren von Mediendaten bandloser Formate ... 107
3.9 ... Rohdaten verwalten: Das Projektfenster ... 109
3.10 ... Rohmaterial ersetzen ... 113
3.11 ... Dateien sammeln und Dateien »zerstreuen« ... 118
4. Komposition und Zeitleiste ... 121
4.1 ... Kompositionen: Layout in Raum und Zeit ... 121
4.2 ... Footage einer Komposition hinzufügen ... 127
4.3 ... Das Kompositionsfenster ... 128
4.4 ... Verschachtelte Kompositionen (Nesting) ... 136
4.5 ... Flussdiagramm ... 144
4.6 ... Die Zeitleiste ... 146
5. Ebenen organisieren und bearbeiten ... 157
5.1 ... Ebenen anordnen und ausrichten ... 157
5.2 ... Ebenen bearbeiten ... 166
5.3 ... Trimmen von Ebenen ... 167
5.4 ... Ebenen dehnen und stauchen ... 172
5.5 ... Marken setzen und Responsive Design -- Zeit ... 175
5.6 ... XMP-Metadaten ... 180
5.7 ... Bitte mischen: Füllmethoden ... 184
6. Vorschau ... 191
6.1 ... Caching (globaler Performance Cache) ... 191
6.2 ... Medien-Cache ... 193
6.3 ... Vorschaukonfiguration ... 194
6.4 ... Audiovorschau und Audio synchronisieren ... 197
6.5 ... Vorschau optimieren ... 200
6.6 ... Vorschau auf externen Geräten ... 206
7. Keyframe-Grundlagen ... 209
7.1 ... Setzen von Keyframes ... 209
7.2 ... Ankerpunkte definieren ... 220
7.3 ... Animationsvorgaben ... 225
7.4 ... Der Diagrammeditor ... 228
8. Keyframe-Interpolation ... 235
8.1 ... Zwei Arten der Interpolation ... 235
8.2 ... Räumliche Interpolation und Bewegungspfade ... 236
8.3 ... Zeitliche Interpolation und Geschwindigkeitskurven ... 245
8.4 ... Pfade als Key-Generator ... 264
8.5 ... Keyframes für Schnelle ... 270
8.6 ... Zeitverzerrung ... 273
8.7 ... Parenting: Vererben von Eigenschaften ... 278
8.8 ... Animation mit den Marionettenwerkzeugen ... 282
9. Texte erstellen und animieren ... 295
9.1 ... Texte: Was ist möglich? ... 295
9.2 ... Punkt- und Absatztext erstellen ... 296
9.3 ... Textformatierung ... 302
9.4 ... Schriftarten von Adobe Fonts verwenden ... 303
9.5 ... Linksläufiger und indischer Text ... 305
9.6 ... Möglichkeiten der Textanimation ... 305
9.7 ... Arbeiten mit Textanimator-Gruppen ... 306
9.8 ... Expression- und Verwackeln-Auswahl ... 320
9.9 ... Mehr Optionen ... 324
9.10 ... Quelltextanimation ... 327
9.11 ... Vorgegebene Textanimationen ... 328
9.12 ... Text und Masken ... 328
Teil III: Masken, Effekte und Korrekturen ... 383
10. Rendern und Ausgabe ... 337
10.1 ... Kompression ... 337
10.2 ... Der Rendervorgang ... 340
10.3 ... Rendern in der Praxis: QuickTime-Film ausgeben ... 342
10.4 ... Arbeiten mit der Renderliste ... 348
10.5 ... Ausgabe mit dem Media Encoder ... 356
10.6 ... Ausgabemöglichkeiten ... 362
10.7 ... Netzwerkrendern ... 377
11. Masken, Matten und Alphakanäle ... 385
11.1 ... Begriffsdefinitionen ... 385
11.2 ... Matten und ihre Verwendung ... 393
11.3 ... Masken: Schon wieder Pfade ... 397
11.4 ... Masken-Interpolation ... 425
11.5 ... Formebenen ... 433
12. Effekte ... 443
12.1 ... Effekte in After Effects ... 443
12.2 ... Effekt-Grundlagen ... 444
12.3 ... Effekte miteinander kombinieren ... 451
12.4 ... Arbeiten mit den Cycore Effects ... 467
12.5 ... Keying mit Green- oder Bluescreen ... 494
12.6 ... Keying ohne Green- oder Bluescreen ... 503
13. Farbkorrektur ... 521
13.1 ... Projektfarbtiefe ... 521
13.2 ... Farbmanagement in After Effects ... 523
13.3 ... Luminanzbasierte Farbkorrektur ... 527
13.4 ... Chrominanzbasierte Farbkorrektur ... 530
13.5 ... Lumetri-Scopes und Lumetri-Farbe ... 533
13.6 ... Lookup Tables (LUTs) ... 557
13.7 ... Adobe Color-Themen ... 558
14. Malen und Retuschieren ... 561
14.1 ... Pinsel und Pinselspitzen ... 561
14.2 ... Malstriche bearbeiten ... 567
14.3 ... Radiergummi ... 578
14.4 ... Kopierstempel ... 579
Teil IV: Fortgeschrittene Funktionen ... 589
15. Motion-Tracking ... 591
15.1 ... Der Motion-Tracker von After Effects ... 591
15.2 ... Adobe Character Animator ... 617
15.3 ... 3D-Kameratracker ... 629
15.4 ... Verkrümmungsstabilisierung ... 637
15.5 ... Mocha ... 641
16. 3D in After Effects ... 653
16.1 ... 3D in einem 2D-Animationsprogramm? ... 653
16.2 ... Licht und Beleuchtung ... 666
16.3 ... Die Kamera: Ein neuer Blickwinkel ... 678
16.4 ... Cinema 4D-Kompositionen ... 690
Teil V: After Effects im Workflow ... 705
17. Expressions ... 705
17.1 ... Was sind Expressions? ... 705
17.2 ... Expressions in der Praxis ... 707
17.3 ... Die Sprache der Expressions ... 711
17.4 ... Einheiten und Dimensionen ... 714
17.5 ... Expressions im Einsatz: Bewegung ohne Keyframes ... 722
17.6 ... Effekte für Expressions ... 727
17.7 ... Expression-Editor ... 735
17.8 ... Audiospuren für Expressions nutzen ... 736
17.9 ... Expressions dauerhaft sichern ... 737
17.10 ... Datengesteuerte Animationen ... 737
17.11 ... Essential Graphics ... 748
18. Workflow mit Photoshop CC und Illustrator CC ... 767
18.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Photoshop CC ... 767
18.2 ... Zusammenarbeit mit Adobe Illustrator CC ... 790
19. Video-Workflow ... 797
19.1 ... Zusammenarbeit mit Adobe Premiere Pro CC ... 797
19.2 ... Adobe Dynamic Link ... 806
19.3 ... Automatic Duck für Apple Final Cut Pro, Apple Motion und Avid ... 811
19.4 ... Zusammenarbeit mit Adobe Animate CC ... 814
19.5 ... Zusammenarbeit mit Adobe Audition CC ... 816
20. Integration mit 3D-Applikationen ... 817
20.1 ... Warum externe 3D-Programme nutzen? ... 817
20.2 ... Datenübergabe an After Effects ... 818
20.3 ... Umgang mit 3D-Daten in After Effects ... 821
20.4 ... Die Integration mit Cinema 4D ... 841
Index ... 867