Sibylle Mühlke
Adobe Photoshop CS6 und CC, m. DVD-ROM
Das umfassende Handbuch. Alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken. Mit zahlreichen Workshops, Praxis-Tipps und Insider-Infos. Großer Infoteil mit Tastenkürzeln, Troubleshooting u.v.m.
4 Angebote ab € 20,89 €
Sibylle Mühlke
Adobe Photoshop CS6 und CC, m. DVD-ROM
Das umfassende Handbuch. Alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken. Mit zahlreichen Workshops, Praxis-Tipps und Insider-Infos. Großer Infoteil mit Tastenkürzeln, Troubleshooting u.v.m.
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Standardwerk zu Photoshop CC! Sibylle Mühlke vermittelt geballtes Photoshop-Wissen und erklärt alle Werkzeuge und Funktionen der Software - vom Öffnen einer Datei bis hin zur Arbeit mit 3D und Video. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hintergrundinfos , verstehen, welche Regler und Buttons Sie klicken müssen und haben Ihre Software von A bis Z komplett im Griff!
Alle wichtigen Themen werden anhand von Praxisbeispielen erklärt , die Sie Schritt für Schritt nachvollziehen können. Das benötigte Beispielmaterial finden Sie natürlich auf der DVD des Buchs. So steht perfekten Retuschen,…mehr
Das Standardwerk zu Photoshop CC! Sibylle Mühlke vermittelt geballtes Photoshop-Wissen und erklärt alle Werkzeuge und Funktionen der Software - vom Öffnen einer Datei bis hin zur Arbeit mit 3D und Video. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hintergrundinfos , verstehen, welche Regler und Buttons Sie klicken müssen und haben Ihre Software von A bis Z komplett im Griff!
Alle wichtigen Themen werden anhand von Praxisbeispielen erklärt , die Sie Schritt für Schritt nachvollziehen können. Das benötigte Beispielmaterial finden Sie natürlich auf der DVD des Buchs. So steht perfekten Retuschen, professionellen Montagen und selbst digitalen Gemälden nichts mehr im Wege. Komplett in Farbe, mit DVD und Video-Lektionen, Tastenkürzel-Übersichten und Zusatzinfos im Web - hier finden Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener immer genau das, was Sie brauchen!
Alle wichtigen Themen werden anhand von Praxisbeispielen erklärt , die Sie Schritt für Schritt nachvollziehen können. Das benötigte Beispielmaterial finden Sie natürlich auf der DVD des Buchs. So steht perfekten Retuschen, professionellen Montagen und selbst digitalen Gemälden nichts mehr im Wege. Komplett in Farbe, mit DVD und Video-Lektionen, Tastenkürzel-Übersichten und Zusatzinfos im Web - hier finden Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener immer genau das, was Sie brauchen!
Produktdetails
- Produktdetails
- Galileo Design
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 1220
- Erscheinungstermin: 29. November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 205mm x 67mm
- Gewicht: 3425g
- ISBN-13: 9783836224666
- ISBN-10: 3836224666
- Artikelnr.: 38106593
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Galileo Design
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 1220
- Erscheinungstermin: 29. November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 205mm x 67mm
- Gewicht: 3425g
- ISBN-13: 9783836224666
- ISBN-10: 3836224666
- Artikelnr.: 38106593
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sibylle Mühlke ist Multimedia-Produzentin und seit 2001 vor allem als Autorin von Fachartikeln mit den Themen Photoshop und Gestaltung tätig. Entwicklung von Lehrmaterialien über Photoshop und Webdesign und Leitung von entsprechenden Online-Workshops.
Aus dem Inhalt: Schneller Einstieg CC-Neuheiten sofort anwenden Arbeitsoberfläche, alle Werkzeuge Fachwissen Bildbearbeitung Bilder korrigieren Kontraste, Helligkeit und Schärfe Farbkorrektur, Schwarzweiß Tonwertkorrektur Reparatur und Retusche Gradationskurve Camera Raw, Bridge, Mini Bridge Bildelemente realistisch verformen Bild- und Objektivfehler beheben Inhaltssensitive Retusche Photoshop-Techniken Ebenenmasken, Auswahlen, Kanäle Füllmethoden, Ebenenstile, Filter Smart-Objekte, Texte, Pfade Farbe, Malen mit Misch-Pinsel & Co. Automatisierung, nützliche Helfer Farbmanagement, Druck- und Webausgabe Schnelle Praxis-Hilfe Troubleshooting, Glossar Werkzeuge und Tastenkürzel Vorwort ... 37 TEIL I Schnelleinstieg ... 41 1. Photoshop CC -- Neues auf einen Blick ... 43 1.1 ... Was ist neu in Photoshop CC? ... 43 1.2 ... Die wichtigsten neuen Funktionen schnell erklärt ... 49 2. Starthilfe für Photoshop-Einsteiger ... 57 2.1 ... Wie kommen die Bilder aus der Kamera? ... 57 2.2 ... Das Photoshop-Cockpit in fünf Minuten ... 59 2.3 ... Wie arbeite ich mit digitalen Bildern? ... 60 2.4 ... Wichtige Techniken für Collagen und Montagen ... 61 2.5 ... Erste Hilfe: Reparieren, korrigieren, retuschieren ... 64 2.6 ... Bilder kleiner oder größer machen, Bilder beschneiden ... 67 2.7 ... Bilderschau ... 68 3. Bildbearbeitung: Fachwissen ... 69 3.1 ... Pixel und Vektoren ... 69 3.2 ... Bildgröße und Auflösung ... 72 3.3 ... Grundlagen zur Farbe ... 80 3.4 ... Bildmodus und Farbtiefe in der Bildbearbeitung ... 83 3.5 ... Datenkompression ... 101 3.6 ... Dateiformate für Bilder ... 103 TEIL II Das Handwerkzeug ... 113 4. Der Arbeitsbereich ... 115 4.1 ... Die Oberfläche kurz vorgestellt ... 115 4.2 ... Die Menüleiste: Die solide Arbeitsbasis ... 118 4.3 ... Die Werkzeugleiste: Alles griffbereit ... 121 4.4 ... Die Werkzeuge und ihre Funktion ... 123 4.5 ... Die Optionsleiste: Das Werkzeug einstellen ... 131 4.6 ... Bedienfelder: Wichtiges handlich ... 132 4.7 ... Werte eingeben ... 138 4.8 ... Tastaturbefehle: Hilfreiche Abkürzung per Tastatur ... 140 4.9 ... Dokumente: Registerkarten oder Fenster ... 140 4.10 ... Unterschiede zwischen Windows und Mac ... 145 5. Nützliche Helfer ... 147 5.1 ... Dokumente, Fenster und Registerkarten ... 147 5.2 ... Bildanzeige: Gezoomt, gedreht und in Position gerückt ... 155 5.3 ... Verschiedene Ansichtsmodi des Arbeitsbereichs ... 169 5.4 ... Das Info-Bedienfeld: Farben und Maße unter Kontrolle ... 171 5.5 ... Lineal, Hilfslinien, Raster und Spalten: Ausrichten und Messen ... 175 6. Arbeitsschritte zurücknehmen, Bilder retten ... 183 6.1 ... Soforthilfe: Arbeitsschritte zurückgehen ... 183 6.2 ... Filter, Bedienfelder und andere Dialog felder: Alle Einstellungen zurücknehmen ... 184 6.3 ... Das Protokoll-Bedienfeld ... 185 6.4 ... Automatische Absturzsicherung: Hilfe im Worst Case ... 191 7. Den Arbeitsbereich anpassen ... 193 7.1 ... Bedienfelder organisieren ... 193 7.2 ... Werkzeuge anpassen ... 197 7.3 ... Eigene Tastaturbefehle definieren ... 198 7.4 ... Passende Arbeitsbereiche für jede Aufgabe ... 203 7.5 ... Farbfelder, Muster, Stile und Co.: Kreativressourcen organisieren ... 205 7.6 ... Vorgaben synchron halten ... 210 TEIL III Der Umgang mit Dateien ... 213 8. Dateien anlegen, öffnen und speichern ... 215 8.1 ... Befehle zum Öffnen von Dateien ... 215 8.2 ... Eine neue Datei erzeugen ... 222 8.3 ... Dateien speichern ... 225 8.4 ... Optionen für spezielle Dateiformate ... 229 9. Adobe Bridge: Die Ordnungsmacht ... 241 9.1 ... Die Arbeitsoberfläche kurz vorgestellt ... 241 9.2 ... Der passende Arbeitsplatz für jede Aufgabe: Die Bridge anpassen ... 243 9.3 ... Ansichtsmodi der Bridge ... 249 9.4 ... Ordner und Dateien schnell finden ... 250 9.5 ... Mit Ordnern und Dateien arbeiten ... 254 9.6 ... Dateien importieren und sichten ... 258 9.7 ... Viele Fotos: Die Übersicht behalten ... 264 9.8 ... Jede Menge Bildinformationen: Metadaten und Stichwörter ... 267 9.9 ... Optionen für den Notfall ... 272 9.10 ... Mini Bridge -- viel Funktion auf kleinem Raum ... 273 10. Automatismen in Photoshop und Bridge ... 277 10.1 ... Bildpräsentation am Screen: Web-Galerie mit der Bridge ... 277 10.2 ... Bilddateien zu PDF: Kontaktbögen, Fotosammlungen oder Präsentationen ... 283 10.3 ... Automatiktool für Fotografen: Bildprozessor ... 289 10.4 ... Aktionen: Befehlsfolgen auf Knopfdruck ... 292 10.5 ... Feintuning für Aktionen ... 297 ...
Aus dem Inhalt: Schneller Einstieg CC-Neuheiten sofort anwenden Arbeitsoberfläche, alle Werkzeuge Fachwissen Bildbearbeitung Bilder korrigieren Kontraste, Helligkeit und Schärfe Farbkorrektur, Schwarzweiß Tonwertkorrektur Reparatur und Retusche Gradationskurve Camera Raw, Bridge, Mini Bridge Bildelemente realistisch verformen Bild- und Objektivfehler beheben Inhaltssensitive Retusche Photoshop-Techniken Ebenenmasken, Auswahlen, Kanäle Füllmethoden, Ebenenstile, Filter Smart-Objekte, Texte, Pfade Farbe, Malen mit Misch-Pinsel & Co. Automatisierung, nützliche Helfer Farbmanagement, Druck- und Webausgabe Schnelle Praxis-Hilfe Troubleshooting, Glossar Werkzeuge und Tastenkürzel Vorwort ... 37 TEIL I Schnelleinstieg ... 41 1. Photoshop CC -- Neues auf einen Blick ... 43 1.1 ... Was ist neu in Photoshop CC? ... 43 1.2 ... Die wichtigsten neuen Funktionen schnell erklärt ... 49 2. Starthilfe für Photoshop-Einsteiger ... 57 2.1 ... Wie kommen die Bilder aus der Kamera? ... 57 2.2 ... Das Photoshop-Cockpit in fünf Minuten ... 59 2.3 ... Wie arbeite ich mit digitalen Bildern? ... 60 2.4 ... Wichtige Techniken für Collagen und Montagen ... 61 2.5 ... Erste Hilfe: Reparieren, korrigieren, retuschieren ... 64 2.6 ... Bilder kleiner oder größer machen, Bilder beschneiden ... 67 2.7 ... Bilderschau ... 68 3. Bildbearbeitung: Fachwissen ... 69 3.1 ... Pixel und Vektoren ... 69 3.2 ... Bildgröße und Auflösung ... 72 3.3 ... Grundlagen zur Farbe ... 80 3.4 ... Bildmodus und Farbtiefe in der Bildbearbeitung ... 83 3.5 ... Datenkompression ... 101 3.6 ... Dateiformate für Bilder ... 103 TEIL II Das Handwerkzeug ... 113 4. Der Arbeitsbereich ... 115 4.1 ... Die Oberfläche kurz vorgestellt ... 115 4.2 ... Die Menüleiste: Die solide Arbeitsbasis ... 118 4.3 ... Die Werkzeugleiste: Alles griffbereit ... 121 4.4 ... Die Werkzeuge und ihre Funktion ... 123 4.5 ... Die Optionsleiste: Das Werkzeug einstellen ... 131 4.6 ... Bedienfelder: Wichtiges handlich ... 132 4.7 ... Werte eingeben ... 138 4.8 ... Tastaturbefehle: Hilfreiche Abkürzung per Tastatur ... 140 4.9 ... Dokumente: Registerkarten oder Fenster ... 140 4.10 ... Unterschiede zwischen Windows und Mac ... 145 5. Nützliche Helfer ... 147 5.1 ... Dokumente, Fenster und Registerkarten ... 147 5.2 ... Bildanzeige: Gezoomt, gedreht und in Position gerückt ... 155 5.3 ... Verschiedene Ansichtsmodi des Arbeitsbereichs ... 169 5.4 ... Das Info-Bedienfeld: Farben und Maße unter Kontrolle ... 171 5.5 ... Lineal, Hilfslinien, Raster und Spalten: Ausrichten und Messen ... 175 6. Arbeitsschritte zurücknehmen, Bilder retten ... 183 6.1 ... Soforthilfe: Arbeitsschritte zurückgehen ... 183 6.2 ... Filter, Bedienfelder und andere Dialog felder: Alle Einstellungen zurücknehmen ... 184 6.3 ... Das Protokoll-Bedienfeld ... 185 6.4 ... Automatische Absturzsicherung: Hilfe im Worst Case ... 191 7. Den Arbeitsbereich anpassen ... 193 7.1 ... Bedienfelder organisieren ... 193 7.2 ... Werkzeuge anpassen ... 197 7.3 ... Eigene Tastaturbefehle definieren ... 198 7.4 ... Passende Arbeitsbereiche für jede Aufgabe ... 203 7.5 ... Farbfelder, Muster, Stile und Co.: Kreativressourcen organisieren ... 205 7.6 ... Vorgaben synchron halten ... 210 TEIL III Der Umgang mit Dateien ... 213 8. Dateien anlegen, öffnen und speichern ... 215 8.1 ... Befehle zum Öffnen von Dateien ... 215 8.2 ... Eine neue Datei erzeugen ... 222 8.3 ... Dateien speichern ... 225 8.4 ... Optionen für spezielle Dateiformate ... 229 9. Adobe Bridge: Die Ordnungsmacht ... 241 9.1 ... Die Arbeitsoberfläche kurz vorgestellt ... 241 9.2 ... Der passende Arbeitsplatz für jede Aufgabe: Die Bridge anpassen ... 243 9.3 ... Ansichtsmodi der Bridge ... 249 9.4 ... Ordner und Dateien schnell finden ... 250 9.5 ... Mit Ordnern und Dateien arbeiten ... 254 9.6 ... Dateien importieren und sichten ... 258 9.7 ... Viele Fotos: Die Übersicht behalten ... 264 9.8 ... Jede Menge Bildinformationen: Metadaten und Stichwörter ... 267 9.9 ... Optionen für den Notfall ... 272 9.10 ... Mini Bridge -- viel Funktion auf kleinem Raum ... 273 10. Automatismen in Photoshop und Bridge ... 277 10.1 ... Bildpräsentation am Screen: Web-Galerie mit der Bridge ... 277 10.2 ... Bilddateien zu PDF: Kontaktbögen, Fotosammlungen oder Präsentationen ... 283 10.3 ... Automatiktool für Fotografen: Bildprozessor ... 289 10.4 ... Aktionen: Befehlsfolgen auf Knopfdruck ... 292 10.5 ... Feintuning für Aktionen ... 297 ...