39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adolf Holm ( 8. August 1830 in Lübeck; 9. Juni 1900 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Althistoriker. Adolf Holm war der Sohn eines Lübecker Tabaksfabrikanten und Detailhändlers und wuchs in dem Haus die Sonne zwischen der Braunstraße und der Holstenstraße an der Trave auf. Er studierte in Leipzig sowie in Berlin und promovierte 1851. Danach war er Gymnasiallehrer am Katharineum zu Lübeck. Er beschäftigte sich mit der Geschichte und Geographie des antiken…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adolf Holm ( 8. August 1830 in Lübeck; 9. Juni 1900 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Althistoriker. Adolf Holm war der Sohn eines Lübecker Tabaksfabrikanten und Detailhändlers und wuchs in dem Haus die Sonne zwischen der Braunstraße und der Holstenstraße an der Trave auf. Er studierte in Leipzig sowie in Berlin und promovierte 1851. Danach war er Gymnasiallehrer am Katharineum zu Lübeck. Er beschäftigte sich mit der Geschichte und Geographie des antiken Siziliens wie auch Griechenlands und verfasste ein mehrbändiges Werk über die Geschichte Siziliens im Altertum. In Lübeck hielt er zahlreiche Vorträge als Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Die ehemalige Sammlung von Gipsabgüssen antiker Bildwerke im Museum am Dom ging maßgeblich auf seine Initiative zurück. Er war einer der Gründer des Vereins der Kunstfreunde und dessen Vorsitzender bis zu seiner Berufung nach Sizilien. Weiter war er Schriftleiter der Neuen lübeckischen Blätter.