26,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Advanced Nursing Practice (ANP), das innovative Modell einer erweiterten Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, ist in Österreich auf den Weg gebracht. Advanced Practice Nurses (APNs) sind hochqualifizierte spezialisierte Pflegepraktiker:innen, deren Tätigkeitsfeld sich an Individuen, Familien, bestimmte Gruppen (z.B. Migrant:innen, Schulkinder, ...) und Gemeinschaften (z. B. Gemeindebürger:innen, Mitarbeitende eines Unternehmens, Vereinsmitglieder) mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen in komplexen Situationen innerhalb dieser differenten Settings richtet. Dabei verfolgen sie…mehr

Produktbeschreibung
Advanced Nursing Practice (ANP), das innovative Modell einer erweiterten Gesundheitsversorgung der Bevölkerung, ist in Österreich auf den Weg gebracht. Advanced Practice Nurses (APNs) sind hochqualifizierte spezialisierte Pflegepraktiker:innen, deren Tätigkeitsfeld sich an Individuen, Familien, bestimmte Gruppen (z.B. Migrant:innen, Schulkinder, ...) und Gemeinschaften (z. B. Gemeindebürger:innen, Mitarbeitende eines Unternehmens, Vereinsmitglieder) mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen in komplexen Situationen innerhalb dieser differenten Settings richtet. Dabei verfolgen sie salutogenetische wie pathogenetische Ansätze. Die Autor:innen klären in diesem Buch die immer noch verwirrende Begrifflichkeit und zeigen anhand vieler unterschiedlich gelebter Beispiele Charakteristika, Kompetenzen und (neue) Einsatzfelder dieser Rolle im deutschsprachigen Raum auf. Sie diskutieren wichtige Prinzipien der Rolle der APN, besondere Herausforderungen und Verantwortlichkeiten sowie mögliche Implementierungsmodelle. Dabei orientieren sie sich am internationalen Diskurs und berücksichtigen im Besonderen die kulturellen Gegebenheiten im mitteleuropäischen Raum. Das Buch richtet sich an Pflegestudierende sowie Lehrende und an Pflegekräfte, die eine Fachkarriere in der Pflegepraxis anstreben und verbesserte Patientenergebnisse erreichen und die Pflegeentwicklung mitverantworten wollen. Ebenso bietet es Pflegemanager:innen und -pädagog:innen Anlehnung und Verständnis für neu zu etablierende Rollen.
Autorenporträt
Mag. Dr. Silvia Neumann-Ponesch, MAS DGKP, Gesundheits-, Pflege- und Krankenhausmanagerin; Pflegepädagogin; hauptberuflich Lehrende an der FH Oberösterreich. Leiterin der Lehrgänge "Advanced Nursing Practice" und "Interkulturelles Pflegemanagement" am Center of Life Long Learning der FH Oberösterreich. Wissenschaftliche Leiterin des ANP-Kongresses in Österreich sowie Initiatorin des Forums ANP Austria; Proponentin und Mitwirkende in der Arbeitsgruppe ANP der EFN.

Dr. phil. Claudia Leoni-Scheiber, MScN MSc EdN RNDGKP (Intensivpflege), Pflegepädagogin und -wissenschaftlerin, Coach für Lern- und Lehrberatung. UMIT TIROL-Koordinatorin des primärqualifizierenden Bachelorstudienganges für GuKP am FH-Standort Reutte. Wissenschaftliche Leitung des Masterlehrganges Gesundheits- und Pflegemanagement am Bodensee Bildungszentrum Schloss Hofen in Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg.