Textile industry wastewater contains toxic dyes as well as heavy metals and many other persistent organic compounds which are difficult to biodegrade using conventional biological methods. Advanced Oxidation Processes (AOPs) are one of the best alternatives for the effective degradation of such compounds. This Volume 2 starts with homogeneous and heterogeneous Fenton processes and reviews the application and variables that affect the process. It then discusses plasma technology- an emerging method in terms of its chemistry, treatment set-up, limitations, etc. The positive performance of carbon…mehr
Textile industry wastewater contains toxic dyes as well as heavy metals and many other persistent organic compounds which are difficult to biodegrade using conventional biological methods. Advanced Oxidation Processes (AOPs) are one of the best alternatives for the effective degradation of such compounds. This Volume 2 starts with homogeneous and heterogeneous Fenton processes and reviews the application and variables that affect the process. It then discusses plasma technology- an emerging method in terms of its chemistry, treatment set-up, limitations, etc. The positive performance of carbon tetrachloride in process intensification of dye degradation is presented. The other chapters include topics such as sonoenzymatic treatment processes, electroflocculation versus textile wastewater, combination of photocatalysis and membrane Separation, and enhancement of anaerobic digestion and photodegradation through adsorption.
Dr. Subramanian Senthilkannan Muthu currently works for SgT Group as Head of Sustainability, and is based out of Hong Kong. He earned his PhD from The Hong Kong Polytechnic University, and is a renowned expert in the areas of Environmental Sustainability in Textiles & Clothing Supply Chain, Product Life Cycle Assessment (LCA) and Product Carbon Footprint Assessment (PCF) in various industrial sectors. He has five years of industrial experience in textile manufacturing, research and development and textile testing and over a decade's of experience in life cycle assessment (LCA), carbon and ecological footprints assessment of various consumer products. He has published more than 100 research publications, written numerous book chapters and authored/edited over 100 books in the areas of Carbon Footprint, Recycling, Environmental Assessment and Environmental Sustainability. Dr. Ali Khadir is an environmental engineer and a member of the Young Researcher and Elite Club, Islamic Azad University of Shahre Rey Branch, Tehran, Iran. He has published several articles and book chapters in reputed international publishers, including Elsevier, Springer, Taylor & Francis, and Wiley. His articles have been published in journals with IF of greater than 4, including Journal of Environmental Chemical Engineering and International Journal of Biological Macromolecules. He also has been the reviewer of journals and international conferences. His research interests center on emerging pollutants, dyes, and pharmaceuticals in aquatic media, advanced water and wastewater remediation techniques and technology.
Inhaltsangabe
Enhancement of anaerobic digestion and photodegradation treatment of textile wastewater through adsorption.- Fenton Process in Dye Removal.- Combination of Photocatalysis and Membrane Separation for Treatment of Dye Wastewater.- Carbon Nitride Application on Advanced Oxidation Processes for Dye Removal.- ZnO Nanocomposites in Dye Degradation.- Electroflocculation for wastewater treatment of textile industry: Overview and process variables effects.- Nanoceramic Based Composites for Removal of Dyes from Aqueous Stream.- Operational parameters in dye decolorization via sonochemical and sonoenzymatic treatment processes.- Metal oxides-based nanomaterials for treatment of industrial dyes and colorants.- Nanomaterials In Advanced Oxidation Processes (Aops) In Anionic Dye Removal.- Ozone Based Processes in Dye Removal.- UV/H2O2 Processes for Dye Removal.- Dyes Sonolysis: An Industrial View of Process Intensification Using Carbon Tetrachloride.- Fenton-Like Processes for the Removal of Cationic Dyes.- Plasma Degradation of Synthetic Dyes.
Enhancement of anaerobic digestion and photodegradation treatment of textile wastewater through adsorption.- Fenton Process in Dye Removal.- Combination of Photocatalysis and Membrane Separation for Treatment of Dye Wastewater.- Carbon Nitride Application on Advanced Oxidation Processes for Dye Removal.- ZnO Nanocomposites in Dye Degradation.- Electroflocculation for wastewater treatment of textile industry: Overview and process variables effects.- Nanoceramic Based Composites for Removal of Dyes from Aqueous Stream.- Operational parameters in dye decolorization via sonochemical and sonoenzymatic treatment processes.- Metal oxides-based nanomaterials for treatment of industrial dyes and colorants.- Nanomaterials In Advanced Oxidation Processes (Aops) In Anionic Dye Removal.- Ozone Based Processes in Dye Removal.- UV/H2O2 Processes for Dye Removal.- Dyes Sonolysis: An Industrial View of Process Intensification Using Carbon Tetrachloride.- Fenton-Like Processes for the Removal of Cationic Dyes.- Plasma Degradation of Synthetic Dyes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.