The RAPID2021 workshop focused on a specific and contemporary research topic: detector technology and electronics for nuclear and particle physics experiments as well as applications. In the RAPID2021, we had invited lectures, overview talks and contributed presentations by the scientists and young researchers from all around the world. In this workshop the papers presented are on the new developments at different experiments (ALICE, CMS, ATLAS) at CERN, new micro-pattern gas detectors development by RD51 collaboration at CERN, development of silicon pixel sensors at CERN, detectors for FAIR…mehr
The RAPID2021 workshop focused on a specific and contemporary research topic: detector technology and electronics for nuclear and particle physics experiments as well as applications. In the RAPID2021, we had invited lectures, overview talks and contributed presentations by the scientists and young researchers from all around the world. In this workshop the papers presented are on the new developments at different experiments (ALICE, CMS, ATLAS) at CERN, new micro-pattern gas detectors development by RD51 collaboration at CERN, development of silicon pixel sensors at CERN, detectors for FAIR facilities in Germany, low energy experiments at different facilities, new detector ideas for nuclear and particle physics experiments, developments in electronics to overcome the challenges for the future LHC experiments, and application of the detectors on medical imaging. The proceedings of the workshop are quite helpfulto document the new results, technologies, and developments by different groups and well known international laboratories like CERN, GSI, and Brookhaven National Laboratory. The publication of the scientists and young researchers will definitely be the new references for future studies on the same direction.
Rajendra Nath Patra is an Assistant Professor at the University of Jammu, Jammu, India. He obtained his PhD in 2019 from Variable Energy Cyclotron Centre, Kolkata of Homi Bhabha National Institute, Mumbai, working in the ALICE experiment at CERN. He received EMMI visiting scientist fellowship in 2018 for working on the ALICE Time Projection Chamber Upgrade project at GSI, Darmstadt, Germany. He did his Postdoctoral research in ALICE experiment at CERN, with the affiliation of Bogolyubov Institute for Theoretical Physics, National Academy of Sciences of Ukraine, Kiev, Ukraine. At present, he is a member of Experimental High Energy Physics Group, Jammu University, participating in the ALICE collaboration. His research interests include developing gaseous and silicon detectors for experimental high energy physics experiments and physics of relativistic heavy ion collision.
Inhaltsangabe
The Practice of Gamma-ray Spectroscopy: Here & Now.- Applications of radiation detectors to society.- From Detector Simulation to Data Analysis in High Energy Physics.- The study of the frequency of bubble oscillation in R-12 superheated emulsion for neutron-gamma discrimination.- Simulations of Multi-Layer GEM Systems from Single to Quadruple GEMs.- A Simulation of Primary Ionization for Di erent Gas Mixtures.- Simulating response of a liquid scintillation detector to gamma and neutrons.- Numerical Evaluation of Resistive Plate Chamber.- Straw Tube Studies and Prototype Assembly for DUNE.- Upgradation of CMS Detector at the LHC with GEM Detector.- FPGA based high speed DAQ systems for HEP experiments: potential challenges.- Gain uniformity of a quad-GEM detector at di erent gas owrates.- Characterization of sapphire detector for CEvNS search at MINER.- Study of neutron response using time of ight technique in ISMRAN detector.- A Compact and Cost e ective Data Acquisition Module (C-DAQ) for Particle physics instrumentation.
The Practice of Gamma-ray Spectroscopy: Here & Now.- Applications of radiation detectors to society.- From Detector Simulation to Data Analysis in High Energy Physics.- The study of the frequency of bubble oscillation in R-12 superheated emulsion for neutron-gamma discrimination.- Simulations of Multi-Layer GEM Systems from Single to Quadruple GEMs.- A Simulation of Primary Ionization for Di erent Gas Mixtures.- Simulating response of a liquid scintillation detector to gamma and neutrons.- Numerical Evaluation of Resistive Plate Chamber.- Straw Tube Studies and Prototype Assembly for DUNE.- Upgradation of CMS Detector at the LHC with GEM Detector.- FPGA based high speed DAQ systems for HEP experiments: potential challenges.- Gain uniformity of a quad-GEM detector at di erent gas owrates.- Characterization of sapphire detector for CEvNS search at MINER.- Study of neutron response using time of ight technique in ISMRAN detector.- A Compact and Cost e ective Data Acquisition Module (C-DAQ) for Particle physics instrumentation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.