49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angst ist ein normales menschliches Gefühl, das häufig auftritt, wenn man mit schwierigen Entscheidungen und Hindernissen im Alltag konfrontiert wird. Übermäßige Angst kann jedoch zu einer Krankheit, genauer gesagt zu einer Angststörung, werden. Eine Depression ist eine psychische Störung, die durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet ist, die sich negativ auf das Leben des Einzelnen auswirken können. Die Herzchirurgie ist ein risikoreicher invasiver Eingriff, bei dem komplexe Faktoren wie Herzmanipulationen und kardiopulmonaler Bypass eine Rolle spielen, die häufig mit physischen und…mehr

Produktbeschreibung
Angst ist ein normales menschliches Gefühl, das häufig auftritt, wenn man mit schwierigen Entscheidungen und Hindernissen im Alltag konfrontiert wird. Übermäßige Angst kann jedoch zu einer Krankheit, genauer gesagt zu einer Angststörung, werden. Eine Depression ist eine psychische Störung, die durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet ist, die sich negativ auf das Leben des Einzelnen auswirken können. Die Herzchirurgie ist ein risikoreicher invasiver Eingriff, bei dem komplexe Faktoren wie Herzmanipulationen und kardiopulmonaler Bypass eine Rolle spielen, die häufig mit physischen und psychischen Komplikationen einhergehen. Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Angst- und Depressionssymptomen und der prä- und postoperativen Phase der Herzchirurgie ist von grundlegender Bedeutung, um Patienten, die sich einem solchen Eingriff unterziehen müssen, angemessen unterstützen zu können.
Autorenporträt
Physiotherapist Graduated from the University of Passo Fundo (UPF). Specialist in Intensive Care Physiotherapy and Hospital Physiotherapy at Hospital Moinhos de Vento. Master's degree in Human Ageing from the University of Passo Fundo. Physiotherapist at Passo Fundo City Hospital. Substitute lecturer on the Physiotherapy course at UPF.