Der Kommunismus ist tot, es lebe der Kommunismus!Der Kommunismus ist tot. Der Kapitalismus ist das neue Paradies. Doch warum gibt es dann so viel Ärger dort? In seinem Buch 'Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus' analysiert Slavoj Zizek - der »gefährlichste Philosoph des Westens« (New Republic) - den Zustand der Welt nach dem angeblichen Ende der Geschichte und zeigt, dass das wahre Abenteuer immer noch der Kampf um Emanzipation ist - aus kommunistischer Perspektive, natürlich. Mit Batman, Marx und Lacan, mit Gangnam Style, Lubitsch und Prokofjew zeigt Zizek,…mehr
Der Kommunismus ist tot, es lebe der Kommunismus!Der Kommunismus ist tot. Der Kapitalismus ist das neue Paradies. Doch warum gibt es dann so viel Ärger dort? In seinem Buch 'Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus' analysiert Slavoj Zizek - der »gefährlichste Philosoph des Westens« (New Republic) - den Zustand der Welt nach dem angeblichen Ende der Geschichte und zeigt, dass das wahre Abenteuer immer noch der Kampf um Emanzipation ist - aus kommunistischer Perspektive, natürlich. Mit Batman, Marx und Lacan, mit Gangnam Style, Lubitsch und Prokofjew zeigt Zizek, dass unsere Helden Julian Assange, Chelsea Manning und Edward Snowden sein sollten - und dass die Idee des Kommunismus noch lange nicht ausgedient hat.»'Ärger im Paradies' ist mit seinem untrüglichen Ohr für politische Heuchelei ein Buch, von dessen Lektüre jeder - und nicht zuletzt die Herren der Welt - profitieren wird.« Terry Eagleton, The Guardian »Zizek [...] ist ein Meister der kontraintuitiven Beobachtung.« The New YorkerHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Slavoj iek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen 'Hegel im verdrahteten Gehirn' (2020), 'Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus' (2019), 'Mut zur Hoffnungslosigkeit' (2018), 'Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus' (2016), 'Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus' (2015), 'Was ist ein Ereignis?' (2014) und 'Das Jahr der gefährlichen Träume' (2013).
Rezensionen
Sein furioser Ritt durch Theorie und Praxis, durch Philosophie, Psychoanalyse, Theologie, Film und Popmusik ist einmal mehr ein intellektuelles und sprachliches Ereignis. MDR Figaro 201511
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826