79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Äthiopische Revolutionäre Volkspartei (EPRP) war ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte der äthiopischen Revolution. Bis zu ihrer endgültigen Auflösung im Jahr 1991 führte die EPRP im Nordwesten Äthiopiens aktiv einen revolutionären bewaffneten Widerstand. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt auf der Rekonstruktion der Geschichte dieses bewaffneten Widerstands der EPRP in Mätäkal (ca. 1983-1991). Die Studie umfasst die Zeit, in der sich die EPRP fast von ihrer Auflösung erholte und sich in das Quara-Tiefland zurückzog, bis zur endgültigen Vernichtung der EPRP durch die Kräfte der EPRDF…mehr

Produktbeschreibung
Die Äthiopische Revolutionäre Volkspartei (EPRP) war ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte der äthiopischen Revolution. Bis zu ihrer endgültigen Auflösung im Jahr 1991 führte die EPRP im Nordwesten Äthiopiens aktiv einen revolutionären bewaffneten Widerstand. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt auf der Rekonstruktion der Geschichte dieses bewaffneten Widerstands der EPRP in Mätäkal (ca. 1983-1991). Die Studie umfasst die Zeit, in der sich die EPRP fast von ihrer Auflösung erholte und sich in das Quara-Tiefland zurückzog, bis zur endgültigen Vernichtung der EPRP durch die Kräfte der EPRDF im Jahr 1991. Ähnlich wie bei der Partei, die eine der frühesten politischen Organisationen in Äthiopien war, werden auch der Ursprung und die Entstehungsgeschichte der Partei hervorgehoben. Seit den Anfängen der äthiopischen Revolution hatte sie sich nach Kräften bemüht, die Militärherrschaft der Därge zu stürzen. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Prozess der Auflösung der EPRP und ihrer Wiederbelebung in Quara, ihrer umfassenden Tätigkeit in Mätäkäl, ihren Bestrebungen, ihrem Engagement und ihren allgemeinen Aktivitäten. Die Studie versucht, einen Einblick in die Sicherheits-, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsaspekte der Region in Bezug auf die EPRP und die Därge zu geben.
Autorenporträt
Wondemeneh Adera ist leitender Dozent für Geschichte an der Woldia-Universität Äthiopien. Er hat seinen ersten Abschluss an der Arba Minich und seinen MA an der Bahir Dar Universität gemacht. Er interessiert sich für die soziale und politische Dynamik Äthiopiens und des Horns von Afrika und ist multidisziplinär ausgerichtet.