84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein flüchtiger Blick auf die historische Entwicklung der Bioethik als Disziplin zeigt das Aufkommen einiger Trends, wie beispielsweise das Streben nach regionaler Charakterisierung, aus dem kulturell verwurzelte bioethische Perspektiven hervorgegangen sind. Die meisten bestehenden Studien in diesem Forschungsbereich stellen die Bioethik so dar, als sei sie ein Forschungsgebiet, das das Vorrecht der westlichen Welt ist und von westlichen Eigenheiten und Exzentrizitäten dominiert wird. Es gibt auch die Perspektive, dass die afrikanische Bioethik ein Mythos ist; eine Perspektive, die durch…mehr

Produktbeschreibung
Ein flüchtiger Blick auf die historische Entwicklung der Bioethik als Disziplin zeigt das Aufkommen einiger Trends, wie beispielsweise das Streben nach regionaler Charakterisierung, aus dem kulturell verwurzelte bioethische Perspektiven hervorgegangen sind. Die meisten bestehenden Studien in diesem Forschungsbereich stellen die Bioethik so dar, als sei sie ein Forschungsgebiet, das das Vorrecht der westlichen Welt ist und von westlichen Eigenheiten und Exzentrizitäten dominiert wird. Es gibt auch die Perspektive, dass die afrikanische Bioethik ein Mythos ist; eine Perspektive, die durch ideologische Rassenklassifizierung, Sklavenhandel und Kolonialismus gefördert wird. Kanu stellt in diesem Buch diese Sichtweise in Frage und plädiert für die Existenz einer afrikanischen Bioethik, für die Stärkung der afrikanischen Authentizität und Identität.
Autorenporträt
Kanu, Ikechukwu Anthony, O.S.A., Ph.D., ist ein renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der traditionellen afrikanischen Religion und der afrikanischen Philosophie. Er war in verschiedenen Funktionen in der akademischen Welt tätig, insbesondere an der Veritas University of Nigeria in Abuja, am Saint Augustine's Major Seminary in Jos, am Augustinian Institute in Makurdi und am Saint Albert the Great Institute.