Ein flüchtiger Blick auf die historische Entwicklung der Bioethik als Disziplin zeigt das Aufkommen einiger Trends, wie beispielsweise das Streben nach regionaler Charakterisierung, aus dem kulturell verwurzelte bioethische Perspektiven hervorgegangen sind. Die meisten bestehenden Studien in diesem Forschungsbereich stellen die Bioethik so dar, als sei sie ein Forschungsgebiet, das das Vorrecht der westlichen Welt ist und von westlichen Eigenheiten und Exzentrizitäten dominiert wird. Es gibt auch die Perspektive, dass die afrikanische Bioethik ein Mythos ist; eine Perspektive, die durch ideologische Rassenklassifizierung, Sklavenhandel und Kolonialismus gefördert wird. Kanu stellt in diesem Buch diese Sichtweise in Frage und plädiert für die Existenz einer afrikanischen Bioethik, für die Stärkung der afrikanischen Authentizität und Identität.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







