14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In ihren Gedichten und lyrischen Prosaminiaturen schreibt Bernadette Schiefer zentrale Motive ihres Werkes fort: Abschied, Tod, Glaube, Erinnern und Liebe. Mexiko und das Mostviertel, Guatemala und der mythische Norden, Spanien, Irland, Wien und Graz: Ihre Schreibaufenthalte und die Arbeit mit unterernährten Kindern führen die Autorin zu dem Warum dieser sinnlosen Tode, zur Armut, zu den ¿Geringen¿ und Vergessenen im Weltsystem der Ignoranz. Dabei knüpft sie an die lateinamerikanischen Traditionen einer Giaconda Belli und eines Rafael Cadenas ebenso wie an christlich-mystische Stilmittel an…mehr

Produktbeschreibung
In ihren Gedichten und lyrischen Prosaminiaturen schreibt Bernadette Schiefer zentrale Motive ihres Werkes fort: Abschied, Tod, Glaube, Erinnern und Liebe. Mexiko und das Mostviertel, Guatemala und der mythische Norden, Spanien, Irland, Wien und Graz: Ihre Schreibaufenthalte und die Arbeit mit unterernährten Kindern führen die Autorin zu dem Warum dieser sinnlosen Tode, zur Armut, zu den ¿Geringen¿ und Vergessenen im Weltsystem der Ignoranz. Dabei knüpft sie an die lateinamerikanischen Traditionen einer Giaconda Belli und eines Rafael Cadenas ebenso wie an christlich-mystische Stilmittel an und erreicht damit ihren eigenen, zeitgemäßen Ton. Das lyrische Ich, es kehrt immer wieder zu seinen existenziellen, spirituellen und poetischen Wurzeln zurück - und findet dort mitunter ein Du. ¿Agavenvögel. Abwesenheit des Lichts¿ ist eine spirituelle Suche, nach dem Menschlichen und nach dem Göttlichen. Es ist die Begegnung mit dem Tod und seine Überwindung durch die Liebe.
Autorenporträt
Bernadette Maria Schiefer, geb. 1979, Studium der Philosophie und der Höheren Lateinamerikanischen Studien in Wien und Irland sowie an der Akademie für angewandte Photographie in Graz. Staatsstipendium für Literatur, Mira-Lobe-Stipendium, Hans-Weigl-Stipendium, Dramatikerstipendium des BMUKK, Projektstipendium des BMUKK, 1. Preis der Akademie Graz für das Stück ¿Disappeared (Missing Mariluna)¿. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und diversen Anthologien. Von 2011 bis 2014 führte sie als Verlegerin den von ihr gegründeten Verlag Edition Yara. Nach vielen Jahren des Reisens lebt und arbeitet Bernadette Schiefer derzeit in der Wachau.