19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,8, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit in fünf Kapitel gegliedert. Nach der theoretischen Fundierung und Entwicklung des Kriterienkatalogs folgt ein Überblick über die Politik der Agenda 2010, mit Fokus auf das Schröder-Blair-Papier von 1999. Im Zentrum steht dann die inhaltliche Analyse ausgewählter Reformmaßnahmen und ihrer gesellschaftlichen Wirkungen, insbesondere im Hinblick auf atypische Beschäftigung. Im letzten Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,8, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit in fünf Kapitel gegliedert. Nach der theoretischen Fundierung und Entwicklung des Kriterienkatalogs folgt ein Überblick über die Politik der Agenda 2010, mit Fokus auf das Schröder-Blair-Papier von 1999. Im Zentrum steht dann die inhaltliche Analyse ausgewählter Reformmaßnahmen und ihrer gesellschaftlichen Wirkungen, insbesondere im Hinblick auf atypische Beschäftigung. Im letzten Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt, um abschließend zu bewerten, inwieweit die Agenda 2010 als neoliberale Transformation oder als Fortentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft zu verstehen ist.