75,87 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Green Deal, Agrarbeihilfen, Bodenschutz: Entwicklungen und aktuelle Themen im Agrarrecht Das Jahrbuch Agrarrecht verfolgt seit 2010 die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Agrarbereich auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Der Band bietet einen Überblick über die Rechtsetzung und Rechtsprechung im Berichtsjahr 2024 sowie einen monografischen Teil mit Beiträgen zu aktuellen Themen. Literaturhinweise und Buchbesprechungen ergänzen die Darstellung. Inhaltliche Schwerpunkte bilden diesmal unter anderem agrarrechtliche Fragestellungen zur Weiterentwicklung des Green Deal und…mehr

Produktbeschreibung
Green Deal, Agrarbeihilfen, Bodenschutz: Entwicklungen und aktuelle Themen im Agrarrecht Das Jahrbuch Agrarrecht verfolgt seit 2010 die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Agrarbereich auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Der Band bietet einen Überblick über die Rechtsetzung und Rechtsprechung im Berichtsjahr 2024 sowie einen monografischen Teil mit Beiträgen zu aktuellen Themen. Literaturhinweise und Buchbesprechungen ergänzen die Darstellung. Inhaltliche Schwerpunkte bilden diesmal unter anderem agrarrechtliche Fragestellungen zur Weiterentwicklung des Green Deal und das reformierte Agrarbeihilfenrecht. Eine umfangreiche Analyse des Bodenschutzrechts und die Frage, ob Agrargemeinschaften dem Informationsfreiheitsgesetz unterliegen, runden die Themenpalette ab.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Norer Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. 2005 Habilitation an der Universität für Bodenkultur Wien; Erteilung der Lehrbefugnis für Verwaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Agrarrechts; Lehrtätigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien, Universität Wien, Veterinärmedizinischen Universität Wien, Johannes Kepler Universität Linz, ETH Zürich und Fachhochschule Weihenstephan. 2007 Berufung auf den Lehrstuhl für öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums an der Universität Luzern. 1994-2008 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Generaldelegierter des Comité Européen de Droit Rural (C.E.D.R.). Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht. Univ.-Prof. Dr. Gottfried Holzer Dr. iur. (Univ. Wien); 1981 Habilitation für Agrarrecht an der Univ. für Bodenkultur Wien; 1992 bis 2008 Kammerdirektor der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer; langjährige Lehrtätigkeit an der Univ. für Bodenkultur, der Donauuniversität Krems und der FH Wr. Neustadt/Wieselburg. Über 220 Publikationen auf dem Gebiet des Verfassungs-, Agrar- und Umweltrechts; zuletzt: Agrarrecht. System, 5.Aufl., 2023.