43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel war es, die agro-produktive Reaktion des Anbaus von Kopfsalat (Lactuca sativa, L.) im Viertel Naipalala in Ondjiva, Provinz Cunene, Angola, zwischen dem 16. März 2023 und dem 18. Juni desselben Jahres unter Verwendung der Sorte 'Crespa Pira Roxa' zu bewerten. Der Versuch wurde unter Freilandbedingungen in einem randomisierten Blockversuch mit vier Behandlungen mit jeweils drei Wiederholungen (Tabelle 2) durchgeführt, was insgesamt 12 Versuchsparzellen im Freiland ergab. Die Gesamtfläche betrug ca. 132,0 m2 (0,0132 ha), die mit einem industriellen Maßband und Holzpflöcken als…mehr

Produktbeschreibung
Ziel war es, die agro-produktive Reaktion des Anbaus von Kopfsalat (Lactuca sativa, L.) im Viertel Naipalala in Ondjiva, Provinz Cunene, Angola, zwischen dem 16. März 2023 und dem 18. Juni desselben Jahres unter Verwendung der Sorte 'Crespa Pira Roxa' zu bewerten. Der Versuch wurde unter Freilandbedingungen in einem randomisierten Blockversuch mit vier Behandlungen mit jeweils drei Wiederholungen (Tabelle 2) durchgeführt, was insgesamt 12 Versuchsparzellen im Freiland ergab. Die Gesamtfläche betrug ca. 132,0 m2 (0,0132 ha), die mit einem industriellen Maßband und Holzpflöcken als Orientierungshilfe gemessen wurde. Jedes Beet war 113 cm breit und 5,65 m lang, mit einem Abstand von 44 cm zwischen den Beeten. Die Behandlungen sind die in der Forschung verwendeten Proportionen. Die Dosierungen lagen bei 15, 25 und 30 kg.m-2 und es gab keine Testanwendung. Bewertet wurden die Wachstumsvariablen: Pflanzenhöhe, Anzahl und Breite der Blätter, Blattlänge, sowie die Ertragsvariablen und ihre Komponenten: Frischmasse des oberirdischen Teils und Ertrag. Ziegenmist in einer Dosis von 30 kg.m-2 ergab die besten Ergebnisse.
Autorenporträt
Autor ma ponad 25-letnie do¿wiadczenie w badaniach rolniczych i jest cz¿onkiem wydziäu agronomii na Uniwersytecie w Tunas na Kubie. Posiada stopie¿ naukowy w dziedzinie nawadniania i odwadniania oraz specjalizacj¿ podyplomow¿ w zakresie szkolnictwa wy¿szego, ze wzmiank¿ o zrównowäonym zarz¿dzaniu systemami rolniczymi.