Dieses Buch vermittelt Konzepte und Techniken für die nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung von Wäldern und Böden. Außerdem soll es angehenden Absolventen und Projektentwicklern das nötige Wissen vermitteln, um ihre Projekte mühelos zu entwerfen. Das Buch umfasst neun Kapitel und richtet sich an Ingenieure, Techniker und Landwirte, die sich für Bodenbewirtschaftungstechniken, Baumschulmanagement, Pflanzenproduktion, Bestandsmanagement und -entwicklung, Erhaltungspraktiken in der Forstwirtschaft, Agroforstwirtschaft, Domestizierungstechnologie, nachhaltige Landwirtschaft, Bodenschutzpraktiken und insbesondere angewandte Forstwirtschaft interessieren oder in diesen Bereichen tätig sind. Es fördert gleichermaßen die unternehmerische Entwicklung von Landwirten. Ein Einblick in das Buch zielt darauf ab, praktisches Wissen über die Ursprünge der Forstwirtschaft, Systeme und Bestandsmanagement, Pflanzmaterialien, Schatten, Substratqualität, Wurzeldeformitäten, Aussaat und Pikieren, sexuelle und asexuelle Fortpflanzung bei Pflanzen zu vermitteln und geht ausführlich auf die Einrichtung von Baumschulen und Pflanzenproduktionsmethoden ein. Außerdem behandelt es die Domestizierungstechnologie, die verschiedenen Arten und Systeme der Agroforstwirtschaft, verschiedene Waldtypen, Bestände, Schutz und Gesetzgebung, Methoden zur Bodenverbesserung und Erosionskontrolle.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







