In diesem Buch wurden Silber- und Zinkoxid-Nanopartikel in situ innerhalb des Gummi-Akazien/Poly(acrylat)-Hydrogelnetzwerks unter Verwendung von Reduktions- bzw. hydrothermalen Verfahren synthetisiert. Die synthetisierten Metallnanopartikel wurden mittels Oberflächenplasmonenresonanz (SPR), Röntgenbeugungsanalyse (XRD), Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR), Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), thermogravimetrischer Analyse (TGA) und Rasterelektronenmikroskopie (SEM) charakterisiert. Das Wasserabsorptionsverhalten von mit Ag und ZnO beladenen GA/Poly(SA)-Hydrogelen wurde in phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) mit einem pH-Wert von 7,4 bei 37 °C untersucht. Die Wasseraufnahme-Daten wurden mit Hilfe verschiedener kinetischer Modelle analysiert. Schließlich wurde die antimikrobielle Wirkung der Nanokomposite unter Verwendung von E. coli als Modellbakterien untersucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







