39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Stigmatisierung, Vorurteile, Stereotypisierung und Diskriminierung sind seit Jahrhunderten Teil der Menschheitsgeschichte und dienen bis heute als Grundlage für soziale Einstellungen oder Unterlassungen, sei es individuell oder kollektiv, denn sie berühren Themen, die als "tabu" gelten oder mit denen viele nicht umgehen oder darüber sprechen können, wie Homosexualität, Prostitution, aufeinanderfolgende Monogamie, und weil sie sich dieser Schwierigkeit des Dialogs (Vorurteile) nicht stellen, verwenden sie ihre "Vermutungen" als Grundlage, um andere zu beurteilen. Das Auftreten von HIV/AIDS in…mehr

Produktbeschreibung
Stigmatisierung, Vorurteile, Stereotypisierung und Diskriminierung sind seit Jahrhunderten Teil der Menschheitsgeschichte und dienen bis heute als Grundlage für soziale Einstellungen oder Unterlassungen, sei es individuell oder kollektiv, denn sie berühren Themen, die als "tabu" gelten oder mit denen viele nicht umgehen oder darüber sprechen können, wie Homosexualität, Prostitution, aufeinanderfolgende Monogamie, und weil sie sich dieser Schwierigkeit des Dialogs (Vorurteile) nicht stellen, verwenden sie ihre "Vermutungen" als Grundlage, um andere zu beurteilen. Das Auftreten von HIV/AIDS in den Vereinigten Staaten, das zunächst Menschen betraf, die als Randgruppe der Gesellschaft galten, wie männliche Homosexuelle, Haitianer, Heroinsüchtige, Bluter und Sexarbeiter, verstärkte die Vorurteile gegenüber der Krankheit noch weiter, was dazu führte, dass die Opfer dieser neuen Krankheit diskriminiert wurden. Diese Haltung wurde durch die Medien verstärkt, die über die Betroffenen des neuen Syndroms berichteten und sie bloßstellten, was bis heute Folgen hat.
Autorenporträt
Maîtrise en théologie de la Faculté EST. Licence en sciences comptables de la Fondation Visconde de Cairu (2002), en théologie (2009) et en droit (2012) et licence en philosophie (2013) de la Faculté baptiste brésilienne. Licencié en mathématiques de l'Université d'État de Bahia (2004) et en physique de l'Université fédérale de Bahia (2015).