Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 453,89 €
  • Gebundenes Buch

Airline Visual Identity 1945 - 1975 bietet einen einzigartigen Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Zeit, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war. Große Designer wie Ivan Chermayeff, Otl Aicher, Massimo Vignelli oder Oscarpreisträger Saul Bass sowie Werbekoryphäen wie Mary Wells Lawrence prägten das Erscheinungsbild der Airlines oft für Jahrzehnte. Das Buch veranschaulicht mit präzise recherchierten Inhalten und umfangreichem Bildmaterial das visuelle Erscheinungsbild der führenden Fluggesellschaften und dokumentiert gleichzeitig den…mehr

Produktbeschreibung
Airline Visual Identity 1945 - 1975 bietet einen einzigartigen Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Zeit, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war. Große Designer wie Ivan Chermayeff, Otl Aicher, Massimo Vignelli oder Oscarpreisträger Saul Bass sowie Werbekoryphäen wie Mary Wells Lawrence prägten das Erscheinungsbild der Airlines oft für Jahrzehnte. Das Buch veranschaulicht mit präzise recherchierten Inhalten und umfangreichem Bildmaterial das visuelle Erscheinungsbild der führenden Fluggesellschaften und dokumentiert gleichzeitig den Übergang von traditionellen Designmethoden zu modernen, ganzheitlichen Corporate Identity-Programmen, die von den Airlines vorwiegend in den 1960er Jahren eingeführt wurden. Um eine möglichst authentische Wiedergabe des umfangreichen Bildmaterials zu ermöglichen, wurde mit siebzehn verschiedenen Farben, fünf verschiedenen Lackierungen und zwei verschiedenen Foliendrucktechniken gearbeitet. Das Ergebnis ist eine Publikation, die nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch technisch von höchster Qualität ist.
Autorenporträt
Hühne, Matthias C.The author is a property developer and owner of Callisto Publishers. His primary occupation since graduating from Harvard College in 1989 has been the development of high quality commercial and residential real estate projects. Hühne left his position as project manager with U.S. real estate pioneer Gerald D. Hines to found his own award-winning development company in 1996, and an architectural services firm a few years later. He collects and supports modern art as well as North American native art, and takes a special interest in commercial design and the history of architecture. So far, Hühne's books have received numerous glowing reviews in leading media around the world.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.12.2014

Neues Reisebuch

Für den Tisch Vielleicht ist es Ihnen auch aufgefallen: Vor einigen Monaten tauchten in Zeitungen, Zeitschriften, auf Litfaßsäulen und anderen werbetechnisch relevanten Flächen auf einmal Bilder auf, die so überraschend schön und einladend aussahen, dass man die Urheber dieser kleinen Meisterleistung am liebsten angerufen hätte, um ihnen zu gratulieren, endlich mal wieder eine Werbung geschaffen zu haben, die man bewusst ansieht und sich freut. Diese Bilder, auf denen hübsche junge Frauen in exotischen Kostümen in die Kamera blinzelten und dabei aussahen wie Couture-Models, warben für "Air France". "France is in the Air" stand dort drüber, und man dachte sofort, das sei vielleicht wirklich so, dass man mit dieser Fluggesellschaft mit mehr Stil und Klasse fliegen würde als mit anderen. Heute ist das eine nennenswerte Ausnahme, vor ein paar Jahrzehnten waren solche Kampagnen offensichtlich normal. Zumindest suggeriert dies das großartige Buch "Airline Visual Identity 1945-1975". Dort sprüht es nur so von Fernweh und Spaß und altem "Mad Man"-Schick, und nach langem Blättern ist es überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, wie Fluggesellschaften wie etwa Pan Am trotz solch grandioser Plakate pleite gehen konnten.

anhi.

M. C. Hühne: "Airline Visual Identity 1945-1975", Callisto Publishers, 295 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main