Das dreibändige Werk "Akademisches Personalmanagement" beschreibt die zentralen Aspekte der Personalarbeit an Hochschulen - ein Bereich, der sich dynamisch und divers entwickelt. Dabei ordnen die drei Bände die diversen Ansätze aus Theorie und Praxis und tragen zu einer diskursiven Weiterentwicklung bei.Dieser Band 3 beschäftigt sich dabei mit folgenden Personalaufgaben an Hochschulen: Inplacement zur fachlichen, sozialen wie kulturellen Einführung der neuen Mitarbeitenden, Personalentwicklung zur laufenden Anpassung notwendiger Qualifikationen, Anreizsysteme zur Aktivierung wie Verstärkung…mehr
Das dreibändige Werk "Akademisches Personalmanagement" beschreibt die zentralen Aspekte der Personalarbeit an Hochschulen - ein Bereich, der sich dynamisch und divers entwickelt. Dabei ordnen die drei Bände die diversen Ansätze aus Theorie und Praxis und tragen zu einer diskursiven Weiterentwicklung bei.Dieser Band 3 beschäftigt sich dabei mit folgenden Personalaufgaben an Hochschulen: Inplacement zur fachlichen, sozialen wie kulturellen Einführung der neuen Mitarbeitenden, Personalentwicklung zur laufenden Anpassung notwendiger Qualifikationen, Anreizsysteme zur Aktivierung wie Verstärkung von Teilnahme-, Bleibe- und Leistungsmotivation sowie Personalführung in verschiedenen Führungskontexten (Führung von und durch Professor innen, laterale Führung in akademischen Leitungsorganen u. a.). Dies geschieht im Allgemeinen differenziert für die verschiedenen Beschäftigtengruppen.Band 1 fokussiert theoretische wie praxisbezogene Grundlagen. Hierzu zählen eine überblicksartige Darstellung moderner Personalarbeit im Allgemeinen sowie akademischen Personalmanagements im Speziellen (Verortung, Personalstrukturen, theoretische Analysen).In Band 2 werden Personalbeschaffung und -auswahl von Hochschulbeschäftigten im Allgemeinen sowie Professor innen im Besonderen (Berufungsverfahren) thematisiert.Das Werk verfolgt das Ziel, personalwissenschaftliche Erkenntnisse auf das Objekt "Hochschule" zu übertragen, Gestaltungsvorschläge für hochschulbezogene Personalaufgaben zu unterbreiten sowie zur weiteren AuseinanderSetzung mit dem akademischen Personalmanagement anzuregen. Die Bände richten sich an Forscher innen des "akademischen Personalmanagements", Studierende einschlägiger Studiengänge sowie Entscheidungsträger innen an Forschungseinrichtungen.
Produktdetails
Produktdetails
Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 21
Fred G. Becker ist Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld. Hochschullehrer seit 1986 mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Management. Langjährige Erfahrung in der Selbstverwaltung (als Senatsvorsitzender, Dekan, Berufungskommissionen, inneruniversitäre Arbeitskreise) und im Berufsverband (Vorstandsmitglied, Leiter Nachwuchsförderung für Habilitand innen). Aktueller Arbeitsschwerpunkt: akademisches Personalmanagement (v. a. Berufungsverfahren und Professor innenauswahl, Inplacement von Professor innen, Anreize für "gute" Lehre).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826