Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Bernhard Herzhoff (Trier)
"What remains to be examined...": Lotus - Botanical Observations on a Controversial Plant Name 9
Katharina Epstein (Freiburg)
Wie weit reicht die Empirie des Aristoteles? Untersucht am Beispiel der Fortpflanzung der Fische 33
Maria Liatsi (Ioannina)
Das Problem des Verhältnisses von Körper und Seele in der Naturphilosophie des Aristoteles, aufgezeigt an De gen. an. IV und V 57
Marcel Humar (Berlin) / Alexander Fürst von Lieven (Berlin)
Anatomai - Die Bilder hinter den zoologischen Schriften des Aristoteles 71
Martin F. Meyer (Koblenz)
Aristoteles über Anzeichen tierischer Klugheit 141
Viktor Wember (March) / Clemens Lunczer (Schorndorf)
Flamingo und Purpurhuhn - Eine neue Interpretation des Vogelnamens pi phi ni und eine neue Bewertung von Aristoteles' Systematik des Trinkvorgangs der Säugetiereund Vögel 163
Clemens Lunczer (Schorndorf)
Eine Frage der Wahrnehmung - "Vogelbeobachtungen" in der Antike und deren spätere (Fehl-)Interpretationen 187
Margarethe König (Mainz)
Trophologie in der Antike - Bemerkungen zur Nahrungsversorgung der römischen Soldaten 209
Lothar Willms (Heidelberg)
Blei, Birke, Biber: Zur Etymologie von Wörtern der natürlichen Umwelt und ihrem Beitrag für die Kulturgeschichte 233
Vorwort 7
Bernhard Herzhoff (Trier)
"What remains to be examined...": Lotus - Botanical Observations on a Controversial Plant Name 9
Katharina Epstein (Freiburg)
Wie weit reicht die Empirie des Aristoteles? Untersucht am Beispiel der Fortpflanzung der Fische 33
Maria Liatsi (Ioannina)
Das Problem des Verhältnisses von Körper und Seele in der Naturphilosophie des Aristoteles, aufgezeigt an De gen. an. IV und V 57
Marcel Humar (Berlin) / Alexander Fürst von Lieven (Berlin)
Anatomai - Die Bilder hinter den zoologischen Schriften des Aristoteles 71
Martin F. Meyer (Koblenz)
Aristoteles über Anzeichen tierischer Klugheit 141
Viktor Wember (March) / Clemens Lunczer (Schorndorf)
Flamingo und Purpurhuhn - Eine neue Interpretation des Vogelnamens pi phi ni und eine neue Bewertung von Aristoteles' Systematik des Trinkvorgangs der Säugetiereund Vögel 163
Clemens Lunczer (Schorndorf)
Eine Frage der Wahrnehmung - "Vogelbeobachtungen" in der Antike und deren spätere (Fehl-)Interpretationen 187
Margarethe König (Mainz)
Trophologie in der Antike - Bemerkungen zur Nahrungsversorgung der römischen Soldaten 209
Lothar Willms (Heidelberg)
Blei, Birke, Biber: Zur Etymologie von Wörtern der natürlichen Umwelt und ihrem Beitrag für die Kulturgeschichte 233