101,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aktienoptionsprogramme zur Mitarbeiterbeteiligung erlangen in der deutschen Unternehmenspraxis zunehmend Bedeutung als Bestandteil anreizorientierter Entlohnungssysteme. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten zur Ausgestaltung dieser Programme aus Sicht der Aktiengesellschaft und deren Anteilseigner untersucht. Ausgehend von einer Analyse der durch das Aktiengesetz zulässigen Gestaltungsvarianten wird deren handels- und steuerrechtliche Behandlung dargestellt. Die betriebswirtschaftliche und insiderrechtliche Untersuchung zeigt, daß zur Erreichung der mit dem Aktienoptionsprogramm…mehr

Produktbeschreibung
Aktienoptionsprogramme zur Mitarbeiterbeteiligung erlangen in der deutschen Unternehmenspraxis zunehmend Bedeutung als Bestandteil anreizorientierter Entlohnungssysteme. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten zur Ausgestaltung dieser Programme aus Sicht der Aktiengesellschaft und deren Anteilseigner untersucht. Ausgehend von einer Analyse der durch das Aktiengesetz zulässigen Gestaltungsvarianten wird deren handels- und steuerrechtliche Behandlung dargestellt. Die betriebswirtschaftliche und insiderrechtliche Untersuchung zeigt, daß zur Erreichung der mit dem Aktienoptionsprogramm verfolgten Ziele und zur Vorbeugung insiderrechtlicher Verstöße zahlreiche Gestaltungsspielräume bestehen, die es im Einzelfall - sinnvoll aufeinander abgestimmt - zu nutzen gilt.
Autorenporträt
Die Autorin: Martina Petersen, geb. Dreger, geboren 1969 in Karlsruhe. 1989-1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken mit Abschluß Diplom-Kauffrau. 1995-1999 zunächst wissenschaftliche Hilfskraft, dann wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professor Dr. Heinz Kußmaul am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an derselben Universität; Promotion 2000. Die Autorin ist in einem Steuerberatungsunternehmen in Saarbrücken tätig.