35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Textilien und ihre Endprodukte sind der zweitgrößte Industriezweig der Welt. Die Färbeverfahren für Textilien leiden heutzutage unter zwei großen Nachteilen: lange Prozesszeiten und geringe Energieeffizienz. Die Textilindustrie ist hauptsächlich von der Verarbeitung von Färbetechnologien abhängig. In den letzten Jahrzehnten gab es weltweit bedeutende Entwicklungen, und die Textilindustrie bildet hier keine Ausnahme. Die Verfahren der Textilfärberei gewinnen Tag für Tag neue Vorteile, um den Anforderungen des Textilmarktes gerecht zu werden. Neue Technologien werden entwickelt, um die…mehr

Produktbeschreibung
Textilien und ihre Endprodukte sind der zweitgrößte Industriezweig der Welt. Die Färbeverfahren für Textilien leiden heutzutage unter zwei großen Nachteilen: lange Prozesszeiten und geringe Energieeffizienz. Die Textilindustrie ist hauptsächlich von der Verarbeitung von Färbetechnologien abhängig. In den letzten Jahrzehnten gab es weltweit bedeutende Entwicklungen, und die Textilindustrie bildet hier keine Ausnahme. Die Verfahren der Textilfärberei gewinnen Tag für Tag neue Vorteile, um den Anforderungen des Textilmarktes gerecht zu werden. Neue Technologien werden entwickelt, um die Färbbarkeit von Stoffen zu verbessern, wie z. B. Ultraschall, Mikrowellen, überkritisches Kohlendioxid, Ultraviolett, Nanotechnologie und Plasma, die das Potenzial haben, die Umweltauswirkungen der Textilfärbeverfahren zu begrenzen, und dies ist nun aufgrund des geringeren Verbrauchs von Energie, Wasser und Chemikalien im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren möglich.
Autorenporträt
A Professora Associada Dra. Rehab Ahmed Abdelghaffar nasceu em 1971 no Cairo, Egipto. Obteve o seu mestrado em 2001 e o doutoramento em 2008 em filosofia das artes aplicadas na Universidade de Helwan - Faculdade de Artes Aplicadas. Especializou-se em tecnologia de corantes e tingimento de têxteis. Trabalha no NRC, Divisão de Indústrias Têxteis.