Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,01 €
  • Buch

Aktuelles Handelsrecht 2008 erläutert:
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Im AktHR 2008 erfolgt die erste Kurzkommentierung zum Gesetzesentwurf des BilMoG. Neben den geplanten Deregulierungsmaßnahmen ergeben sich zahlreiche Änderungen bei den Ausweis- und Bewertungsvorschriften. Insbesondere der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit, die Aktivierungspflicht selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und der geänderte Umfang der in die Herstellungskosten einzubeziehenden Kostenbestandteile wird für die Bilanzierungspraxis weitreichende Veränderungen…mehr

Produktbeschreibung
Aktuelles Handelsrecht 2008 erläutert:

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Im AktHR 2008 erfolgt die erste Kurzkommentierung zum Gesetzesentwurf des BilMoG. Neben den geplanten Deregulierungsmaßnahmen ergeben sich zahlreiche Änderungen bei den Ausweis- und Bewertungsvorschriften. Insbesondere der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit, die Aktivierungspflicht selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und der geänderte Umfang der in die Herstellungskosten einzubeziehenden Kostenbestandteile wird für die Bilanzierungspraxis weitreichende Veränderungen mit sich bringen. Das BilMoG soll erstmals auf Geschäftsjahre Anwendung finden, die nach dem 31.12.2008 enden.

Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Das AktHR 2008 erläutert die Grundlagen der Bilanzierung selbstgeschaffener immaterieller Vermögenswerte sowie die Abgrenzung zu Forschungs- und Entwicklungskosten. Aufbauend auf dem IDW-Standard S 5 werden die begrifflichen Grundlagen, die Bewertungsanlässe und die Bewertungsverfahren anhand eines der Praxis entnommenen Beispiels dargestellt. Dabei wird auf die Abgrenzung des Geschäfts- und Firmenwerts von gesondert zu bewertenden Lizenzen und Markenrechten eingegangen.

Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)

Das AktHR 2008 erläutert die Änderungen bei der Gründung einer GmbH, zur Einlagenrückgewähr, zur erleichterten Zustellung von Schriftstücken und Abgabe von Willenserklärungen bei führungslosen Gesellschaften sowie zu kapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen. Eine Mustersatzung, bei deren Verwendung keine notarielle Beurkundung, sondern lediglich eine notarielle Unterschriftsbeglaubigung erforderlich ist, ist beigefügt.

Aktuelle BGH-Rechtsprechung

Das AktHR 2008 erläutert die nachfolgenden BGH-Entscheidungen:

- Geschäftsführerhaftung gegenüber einer Bank im Stadium der Insolvenzverschleppung

- Haftung bei existenzvernichtendem Eingriff

- Haftung des Geschäftsführers wegen Verletzung der Massesicherungspflicht

"Aktuelles Handelsrecht 2008": präzise Informationen für die Praxis.