Dieses Buch ist für Orthopäden von großer Bedeutung, da es aktuelle Informationen zum aktuellen Konzept zur Behandlung der Legg-Calvé-Perthes-Krankheit enthält. Das Buch enthält zahlreiche anschauliche Abbildungen und Röntgenaufnahmen, die die Diagnose, Klassifizierung und Behandlungsprinzipien entsprechend den unterschiedlichen Umständen jedes einzelnen Falls leicht anpassbar machen. Der Autor erörtert und fasst die Vor- und Nachteile jeder Methode zusammen und hebt das neueste Konzept zur Pathologie und Behandlung hervor, nämlich den Rezeptoraktivator des nukleären Faktors Kappa-B-Liganden (RANKL), auch bekannt als Tumornekrosefaktor-Ligand. RANKL ist als Typ-II-Membranprotein bekannt und gehört zur Superfamilie der Tumornekrosefaktoren (TNF). Es wurde festgestellt, dass RANKL das Immunsystem beeinflusst und die Knochenregeneration und den Knochenumbau steuert. Nicht zu verwechseln mit RANK, dem Osteoklasten-Zelloberflächenrezeptor, der an RANKL bindet. Somit spielen antiresorptive Medikamente eine neue Rolle bei der Behandlung der Krankheit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno