Neurologische Störungen enden oft in chronischen Schmerzsyndromen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu therapieren sind. Die Akupunktur bietet hier eine gute Ergänzung oder Alternative. Nach Krankheitsbildern geordnet, bietet Ihnen das Buch alles Wissenswerte über: - Symptome - Akupunkturpunkte und Stichtechniken (Konzentration auf Lokalpunkte) in Wort und Bild - Praktisches Vorgehen und mögliche Empfindungen/Reaktionen des Patienten - Sichere Anleitungen mit Vorsichtshinweisen.
Neurologische Störungen enden oft in chronischen Schmerzsyndromen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu therapieren sind.
Die Akupunktur bietet hier eine gute Ergänzung oder Alternative.
Nach Krankheitsbildern geordnet, bietet Ihnen das Buch alles Wissenswerte über: - Symptome - Akupunkturpunkte und Stichtechniken (Konzentration auf Lokalpunkte) in Wort und Bild - Praktisches Vorgehen und mögliche Empfindungen/Reaktionen des Patienten - Sichere Anleitungen mit Vorsichtshinweisen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lü Shaojie, geb. 1956, ist Chefarzt und Direktor der Akupunkturabteilung der Xiangyang-Klinik in der Provinz Henan. In seiner Familie wird seit Generationen TCM praktiziert. Er studierte bei seinem Vater und unter Dr. Cheng Xiangsheng, Professor der Xianfan Medical School, und graduierte am Hubei College für TCM. Er arbeitet seither als Arzt in der Akupunkturabteilung der Xiangyang-Klinik. In den 25 Jahren klinischer Erfahrung hat Dr. Lü zahlreiche klinische Studien unternommen, insbesondere zum Thema kardiovaskuläre Erkrankungen, Spondylosis ankylosans und Schmerztherapie. Er ist Autor zahlreicher chinesischer Publikationen, von denen mehrere ins Englische übersetzt wurden.
Inhaltsangabe
Teil 1
Folgeerkrankungen von Erkrankungen im Bereich der Hirnnerven
Anosmie/Dysosmie, Optikusneuritis, Optikusatrophie, Myopie, Okulomotoriuslähmung (mit Ptosis), Trochlearislähmung (Diplopie), Trigeminusneuralgie, Abducenslähmung ("Schielen"), Fazialistic (Lid- und Mundwinkelzucken), Fazialislähmung, Glossopharyngeusneuralgie (Schmerzen beim Schlucken und Sprechen), Akzessoriuslähmung, Vaguslähmung, Hypoglossuslähmung, Sphenopalatinusneuralgie, Neuritis des N. vestibularis
Teil 2
Folgeerkrankungen von Hirnerkrankungen
TIA, Hirnvenenthrombose, Hirnembolie, Arteriosklerose im Bereich der A. cerebri, Hirninfarkt, Syringomyelie, Parkinson-Krankheit, Chorea minor, Epilepsie, M. Menière
Teil 3
Folgeerkrankungen nach Störungen im Bereich der Spinalnerven
Läsion des Plexus brachialis, Spinalnervenlähmungen, Polyneuropathie
Teil 4
Weitere Störungen
Kopfschmerz nach Lumbalpunktion, Phantomschmerzen, funktionelle Beschwerden etc.
Folgeerkrankungen von Erkrankungen im Bereich der Hirnnerven
Anosmie/Dysosmie, Optikusneuritis, Optikusatrophie, Myopie, Okulomotoriuslähmung (mit Ptosis), Trochlearislähmung (Diplopie), Trigeminusneuralgie, Abducenslähmung ("Schielen"), Fazialistic (Lid- und Mundwinkelzucken), Fazialislähmung, Glossopharyngeusneuralgie (Schmerzen beim Schlucken und Sprechen), Akzessoriuslähmung, Vaguslähmung, Hypoglossuslähmung, Sphenopalatinusneuralgie, Neuritis des N. vestibularis
Teil 2
Folgeerkrankungen von Hirnerkrankungen
TIA, Hirnvenenthrombose, Hirnembolie, Arteriosklerose im Bereich der A. cerebri, Hirninfarkt, Syringomyelie, Parkinson-Krankheit, Chorea minor, Epilepsie, M. Menière
Teil 3
Folgeerkrankungen nach Störungen im Bereich der Spinalnerven
Läsion des Plexus brachialis, Spinalnervenlähmungen, Polyneuropathie
Teil 4
Weitere Störungen
Kopfschmerz nach Lumbalpunktion, Phantomschmerzen, funktionelle Beschwerden etc.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826