17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll eine Herausarbeitung der Unterschiede und der Parallelen zwischen dem deutschen und dem französischen Akzent- und Intonationssystem sein. Hierbei wird der Fokus auf der kontrastiven Betrachtung der sehr ungleichen Akzentmerkmale der zwei Sprachen liegen. Einem allgemeinen Überblick über das prosodische Phänomen des Akzents soll eine genauere Betrachtung des deutschen und des französischen Akzents…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll eine Herausarbeitung der Unterschiede und der Parallelen zwischen dem deutschen und dem französischen Akzent- und Intonationssystem sein. Hierbei wird der Fokus auf der kontrastiven Betrachtung der sehr ungleichen Akzentmerkmale der zwei Sprachen liegen. Einem allgemeinen Überblick über das prosodische Phänomen des Akzents soll eine genauere Betrachtung des deutschen und des französischen Akzents folgen, diese wird anschließend durch eine Gegenüberstellung der Hervorhebungssysteme ergänzt. Der zweite Teil der Arbeit fährt mit der Vorstellung des eng mit dem Akzent zusammenhängenden prosodischen Merkmals der Intonation fort, abschließend soll der Versuch eines Vergleichs der französischen und deutschen Intonationskonturen unternommen werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.