39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dank der Internet-Technologie ist Online-Shopping einfacher, bequemer und schneller als der Einkauf auf traditionellen Märkten. Die Preise sind erschwinglich, die Transaktionskosten sind geringer, die Produkte der Anbieter werden beworben und Konkurrenzprodukte werden angezeigt. Doch trotz dieser Vorteile stellt sich die Frage, wie Unternehmerinnen E-Banking-Dienste insbesondere in Entwicklungsländern wie Nigeria nutzen. Hindert sie der soziale Druck daran, E-Banking-Dienste in Anspruch zu nehmen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden und ein besseres Verständnis zu ermöglichen, ist das Buch…mehr

Produktbeschreibung
Dank der Internet-Technologie ist Online-Shopping einfacher, bequemer und schneller als der Einkauf auf traditionellen Märkten. Die Preise sind erschwinglich, die Transaktionskosten sind geringer, die Produkte der Anbieter werden beworben und Konkurrenzprodukte werden angezeigt. Doch trotz dieser Vorteile stellt sich die Frage, wie Unternehmerinnen E-Banking-Dienste insbesondere in Entwicklungsländern wie Nigeria nutzen. Hindert sie der soziale Druck daran, E-Banking-Dienste in Anspruch zu nehmen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden und ein besseres Verständnis zu ermöglichen, ist das Buch in vier Hauptkapitel unterteilt. Kapitel eins behandelt die Bedeutung des Online-Geschäfts. Kapitel zwei befasst sich mit dem Online-Einkaufsverhalten von Unternehmerinnen. Kapitel drei befasst sich aus theoretischer und wissenschaftlicher Perspektive mit dem Trend zur Nutzung von E-Banking unter Unternehmerinnen. Anschließend werden die in der Literatur festgestellten Lücken als mögliche kritische Faktoren diskutiert, die die Nutzung von E-Banking unter Unternehmerinnen beeinflussen. Kapitel vier fasst die Ergebnisse der Forschung zusammen und stellt ein neues Modell für die Nutzung von E-Banking unter Unternehmerinnen für Forscher, Studenten, Unternehmer und politische Entscheidungsträger vor. Das Buch ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das Anfang 2015 an der UMK abgeschlossen wurde.
Autorenporträt
Isidore Ekpe promovierte 2011 an der Universiti Utara Malaysia in Management. Seitdem hat er an verschiedenen internationalen Projekten in den Bereichen Management, Mikrofinanzierung und Unternehmertum gearbeitet, unter anderem als Senior Lecturer an der UMK. Er ist Autor von 40 Artikeln in renommierten Fachzeitschriften, Mitglied mehrerer Berufsverbände und hat drei öffentliche Auszeichnungen erhalten.