Gedanken, Vorschläge, Provokantes, Experimente in der Tradition des größten Wissenschaftlers des 20. Jahrhunderts und Pazifisten Albert Einstein.
Die große Resonanz auf den internationalen Appell "International Einstein Year 2005" hat die Herausgeber die Initiative zu dem folgenden Buchprojekt zu ergreifen.
Im Mittelpunkt sollen Texte von Wissenschafts- und Friedens-Nobelpreisträgern sowie "Alternativen Nobelpreisträgern", prominenten Wissenschaftlern und Engagierten zu Frieden und Gerechtigkeit, zur Gestaltung des Friedens und zum Bürgerengagement für den Frieden stehen.
Wissenschaftliche Analysen und Vorschläge sollen sich mischen mit persönlichen Gedanken und Anregungen, Erfahrungen und zivilgesellschaftlichem Engagement.
Das Buch richtet sich an nachdenkliche, besorgte, engagierte, mutige Menschen, soll Mut machen und Wege hin zu einer friedlichen Welt zeigen. Es ist die Aufforderung, die Gedanken Albert Einsteins für eine Zivil- und Welt-Gesellschaft endlich ernster zu nehmen und auch als unsere Aufgabe zu begreifen.
Die große Resonanz auf den internationalen Appell "International Einstein Year 2005" hat die Herausgeber die Initiative zu dem folgenden Buchprojekt zu ergreifen.
Im Mittelpunkt sollen Texte von Wissenschafts- und Friedens-Nobelpreisträgern sowie "Alternativen Nobelpreisträgern", prominenten Wissenschaftlern und Engagierten zu Frieden und Gerechtigkeit, zur Gestaltung des Friedens und zum Bürgerengagement für den Frieden stehen.
Wissenschaftliche Analysen und Vorschläge sollen sich mischen mit persönlichen Gedanken und Anregungen, Erfahrungen und zivilgesellschaftlichem Engagement.
Das Buch richtet sich an nachdenkliche, besorgte, engagierte, mutige Menschen, soll Mut machen und Wege hin zu einer friedlichen Welt zeigen. Es ist die Aufforderung, die Gedanken Albert Einsteins für eine Zivil- und Welt-Gesellschaft endlich ernster zu nehmen und auch als unsere Aufgabe zu begreifen.