Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Dr. Peter Gostmann ist akademischer Rat und Claudius Härpfer, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhaltsangabe
Vorbemerkung: Richard Grathoff Lob der Aufklärung. Im Gedenken an Fontanelle Tocqueville (1959) Lous Duc de Saint Simon: Das Klassenbewusstsein des Besiegten Georg Simmel neu betrachtet u.a.
Vorbemerkung: Richard Grathoff Lob der Aufklärung. Im Gedenken an Fontanelle Tocqueville (1959) Lous Duc de Saint Simon: Das Klassenbewusstsein des Besiegten Georg Simmel neu betrachtet u.a.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826