Zu den bedeutendsten Künstlern an der Schwelle zur frühen Neuzeit gehört der in Regensburg tätige Albrecht Aldorfer. In diesem Buch wird für ausgewählte Werke aus Altdorfers malerischem und graphischem uvre vielfach zum ersten Mal die inhaltliche Bedeutung im geschichtlichen Zusammenhang offengelegt. Zunächst werden verschiedene Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte und Kupferstiche mit religiöser Thematik vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Frömmigkeit erörtert, das heißt in Beziehung zu Andachtsbüchern, Predigten, katechetischen Abhandlungen und Ähnlichem gesetzt. Sodann kommen Werke…mehr
Zu den bedeutendsten Künstlern an der Schwelle zur frühen Neuzeit gehört der in Regensburg tätige Albrecht Aldorfer. In diesem Buch wird für ausgewählte Werke aus Altdorfers malerischem und graphischem uvre vielfach zum ersten Mal die inhaltliche Bedeutung im geschichtlichen Zusammenhang offengelegt. Zunächst werden verschiedene Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte und Kupferstiche mit religiöser Thematik vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Frömmigkeit erörtert, das heißt in Beziehung zu Andachtsbüchern, Predigten, katechetischen Abhandlungen und Ähnlichem gesetzt. Sodann kommen Werke mit profanen Themen zur Sprache, namentlich Darstellungen von Pyramus und Thisbe und anderen Liebespaaren, im Vergleich mit entsprechenden literarischen Werken, Kommentaren zu den Metamorphosen des Ovid, Liebesromanen, moralisierenden Schriften und ähnlichem. Das Buch bietet weniger und zugleich mehr als eine Monographie über Albrecht Altdorfer. Zwar findet nur ein Teil von Altdorfers Schaffen Berücksichtigung, weit über diesen Künstler hinaus werden jedoch zentrale Themen in der Kunst um 1500 eingehend behandelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Thomas Noll, geboren 1962, Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie sowie der Mittleren und Neueren Geschichte in Göttingen und Heidelberg. 1991 Promotion in Göttingen, danach Forschungsstipendiat am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. 2001 Habilitation. Lehrtätigkeit in Augsburg und Göttingen. Zahlreiche Veröffentlichungen - hauptsächlich zur Kunst des späten Mittelalters, des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826