50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Chemie sind Alkaloide stickstoffhaltige, natürlich vorkommende organische Verbindungen, die ein Heteroatom Stickstoff in ihrer Struktur enthalten, und dieses Stickstoffatom ist für die Alkalität der Alkaloide verantwortlich. In Alkaloiden befindet sich das Stickstoffatom in der Regel in einem Ringsystem, zum Beispiel: Indol-Alkaloide, Chinolin-Alkaloide. In der Natur werden Alkaloide von einer Vielzahl von Organismen gewonnen, darunter Pflanzen, Bakterien, Tiere und Pilze. Es sind bereits mehr als 12.000 Alkaloide beschrieben worden. Auf der Grundlage ihrer Struktur können Alkaloide in…mehr

Produktbeschreibung
In der Chemie sind Alkaloide stickstoffhaltige, natürlich vorkommende organische Verbindungen, die ein Heteroatom Stickstoff in ihrer Struktur enthalten, und dieses Stickstoffatom ist für die Alkalität der Alkaloide verantwortlich. In Alkaloiden befindet sich das Stickstoffatom in der Regel in einem Ringsystem, zum Beispiel: Indol-Alkaloide, Chinolin-Alkaloide. In der Natur werden Alkaloide von einer Vielzahl von Organismen gewonnen, darunter Pflanzen, Bakterien, Tiere und Pilze. Es sind bereits mehr als 12.000 Alkaloide beschrieben worden. Auf der Grundlage ihrer Struktur können Alkaloide in Unterklassen wie Indole, Chinoline, Isochinoline, Steroide und Terpenoide unterteilt werden. Alkaloide spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben des Menschen, da sie in Nahrungsmitteln, Getränken, Arzneimitteln, Stimulanzien, Narkotika und Insektiziden enthalten sind und ein breites Spektrum physiologischer Aktivitäten beeinflussen. Selbst in kleinsten Dosen können Alkaloide starke biologische Wirkungen auf das menschliche und tierische System ausüben.
Autorenporträt
Mona Anwar Mohamed El-Bana, Professorin am Nationalen Forschungszentrum, fördert die medizinische Biochemie durch Forschung und Lehre. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Krankheitsmechanismen, Stoffwechselstörungen und Neurodegeneration. Sie betreut Studenten, trägt zu wissenschaftlichen Erkenntnissen bei und schlägt Brücken zwischen Forschung und klinischen Anwendungen für eine bessere Gesundheitsversorgung.