32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, die Wahrnehmung von Sozialarbeitern in Bezug auf professionelle Interventionen bei alkoholkranken Mitarbeitern in einer Organisation des Elektrizitätssektors in Santa Catarina zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurden Fachkräfte des Sozialdienstes befragt, die mit dem Programm zur Prävention und Behandlung von Alkoholismus und anderen chemischen Abhängigkeiten (PPTAD) arbeiten. Kurz gesagt, das Programm wird nur von den teilnehmenden Mitarbeitern und einigen Führungskräften geschätzt. Sie erkennen die Bedeutung des Sozialdienstes, der mit dem Präventions- und…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, die Wahrnehmung von Sozialarbeitern in Bezug auf professionelle Interventionen bei alkoholkranken Mitarbeitern in einer Organisation des Elektrizitätssektors in Santa Catarina zu überprüfen. Zu diesem Zweck wurden Fachkräfte des Sozialdienstes befragt, die mit dem Programm zur Prävention und Behandlung von Alkoholismus und anderen chemischen Abhängigkeiten (PPTAD) arbeiten. Kurz gesagt, das Programm wird nur von den teilnehmenden Mitarbeitern und einigen Führungskräften geschätzt. Sie erkennen die Bedeutung des Sozialdienstes, der mit dem Präventions- und Behandlungsprogramm zusammenarbeitet, an und begründen dies. Sie verweisen auf die im Voraus festgelegten finanziellen Mittel, die Garantie der Aufrechterhaltung im Tarifvertrag, die Möglichkeit der Behandlung und Genesung für den Arbeitnehmer, die Wertschätzung des Arbeitnehmers durch die Organisation, die Kliniken und die spezialisierten Fachkräfte als positive Punkte des Programms. Als größte Schwierigkeiten nennen sie das mangelnde Engagement der Unternehmensleitung und der Familie, Vorurteile und die mangelnde Bereitschaft, mit der Krankheit umzugehen. Sie schlagen vor, das Programm zu verbessern, z. B. durch ein stärkeres Engagement des Managements und größere Investitionen in Ausbildung und Prävention.
Autorenporträt
Djone Luize Turazzi de Oliveira is a Social Worker specialising in Education, Social Policies and Family Care, with a postgraduate degree in Human Resources Management from UNOESC. Taisa Trombetta DeMarco is a Psychologist specialising in Bioenergetic Analysis and ORGONE Body Psychotherapy, with a postgraduate degree in Human Resources Management and a Master's degree in Psychology from UFSC.