15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1. Einführung in das Thema2. Alkoholismus - Krankheitsbild und mögliche Behandlungsansätze2.1. Überblick über das Krankheitsbild2.1.1. Definition Alkoholismus2.1.2. Ausgewählte Entstehungsmöglichkeiten und die Entwicklung desKrankheitsbildes2.1.3. Unterscheidung nach den Alkoholikertypen (Jellinek) und in primären undsekundären Alkoholismus2.1.4. Symptomatik und mögliche organische Folgeerkrankungen2.1.5. Psychiatrische und neurologische Folgekrankheiten des Alkoholismus2.2. Überblick über die Behandlung2.2.1. Mögliche diagnostische Leitlinien2.2.2. Phasen der Alkoholismustherapie3. Ansätze…mehr

Produktbeschreibung
1. Einführung in das Thema2. Alkoholismus - Krankheitsbild und mögliche Behandlungsansätze2.1. Überblick über das Krankheitsbild2.1.1. Definition Alkoholismus2.1.2. Ausgewählte Entstehungsmöglichkeiten und die Entwicklung desKrankheitsbildes2.1.3. Unterscheidung nach den Alkoholikertypen (Jellinek) und in primären undsekundären Alkoholismus2.1.4. Symptomatik und mögliche organische Folgeerkrankungen2.1.5. Psychiatrische und neurologische Folgekrankheiten des Alkoholismus2.2. Überblick über die Behandlung2.2.1. Mögliche diagnostische Leitlinien2.2.2. Phasen der Alkoholismustherapie3. Ansätze der Therapie und der Rückfallprävention3.1. Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung (TTM)3.2. Social SkillsTraining3.3. Selbstkontrolle undSelbstmanagement3.4. Expositionsübungen undEntspannungsübungen4. Kritische Zusammenfassung und Ausblick5. Quellenverzeichnis
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.