Ich kannte Elizabeth Gilbert schon vorher und war neugierig auf dieses Buch, aber die Reise darin war heftiger als erwartet. Gilbert erzählt ihre Liebesgeschichte mit Rayya, eine Verbindung voller Leidenschaft, Chaos und Schmerz. Aus Freundschaft wird Liebe, aber auch Abhängigkeit. Die Beziehung
schwankt zwischen Nähe und Überforderung, verstärkt durch Rayyas Krebsdiagnose und ihre Rückfälle in…mehrIch kannte Elizabeth Gilbert schon vorher und war neugierig auf dieses Buch, aber die Reise darin war heftiger als erwartet. Gilbert erzählt ihre Liebesgeschichte mit Rayya, eine Verbindung voller Leidenschaft, Chaos und Schmerz. Aus Freundschaft wird Liebe, aber auch Abhängigkeit. Die Beziehung schwankt zwischen Nähe und Überforderung, verstärkt durch Rayyas Krebsdiagnose und ihre Rückfälle in die Sucht. Vieles hat mich berührt, vor allem Gilberts Mut, sich selbst als co-abhängig zu zeigen und nichts zu beschönigen. Gleichzeitig hat mich das oft ermüdet, weil sie sich immer wieder in denselben Gedanken verliert und vieles analysiert, ohne wirklich Klarheit zu finden. Die vielen spirituellen Einschübe, Gebete und mystischen Momente haben mich eher aus der Geschichte geworfen. Rayya bleibt schwer zu greifen, mal bewundert, mal manipulativ, fast wie eine Figur aus zwei Welten. Am Ende hatte ich das Gefühl, weniger ein Buch zu lesen als beim inneren Heilungsprozess der Autorin zuzusehen. Intensiv und emotional, aber nicht leicht auszuhalten.