In Deutschland leben über drei Millionen Menschen, die dem Islam angehören. In fast allen deutschen Städten stehen Moscheen. Das Zusammenleben mit Muslimen ist für Kinder und Erwachsene Alltag. Und dennoch ist das Wissen über den Islam oft sehr begrenzt und voller Vorurteile. Ausgehend von der Situation der Kinder schreibt der Islamwissenschaftler Stefan Weidner spannend und anschaulich über die zweitgrößte Weltreligion den Islam. Er erzählt von Mohammed, erklärt, was man in einer Koranschule lernt, stellt auch Konflikte und Ängste dar und vermittelt Kindern die Faszination dieser fremden Glaubenswelt.…mehr
In Deutschland leben über drei Millionen Menschen, die dem Islam angehören. In fast allen deutschen Städten stehen Moscheen. Das Zusammenleben mit Muslimen ist für Kinder und Erwachsene Alltag. Und dennoch ist das Wissen über den Islam oft sehr begrenzt und voller Vorurteile. Ausgehend von der Situation der Kinder schreibt der Islamwissenschaftler Stefan Weidner spannend und anschaulich über die zweitgrößte Weltreligion den Islam. Er erzählt von Mohammed, erklärt, was man in einer Koranschule lernt, stellt auch Konflikte und Ängste dar und vermittelt Kindern die Faszination dieser fremden Glaubenswelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Weidner, 1967 geboren, studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer, Literaturkritiker und seit 2001 als Chefredakteur der Zeitschrift 'Fikrun wa Fann/Art & Thought', die vom Goethe-Institut für den Dialog mit der islamischen Welt herausgegeben wird. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt. 2006 erhielt er den "Brentano-Preis" der Stadt Heidelberg, 2007 den "Johann-Heinrich-Voß-Preis" für Übersetzung und 2014 den "Paul Scheerbart-Preis".
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Matthias Drobinski kann Stefan Weidners für Jugendliche geschriebene Buch über den Islam vorbehaltlos empfehlen, übrigens auch Erwachsenen, die sich eine schnelle und unkomplizierte Einführung in die Religion wünschen. Weidner schreibt einfach, ohne platt zu werden, attestiert ihm der Rezensent, der auch Weidners Balanceakt gelungen findet, Verständnis und Wissen zu wecken, ohne auf Kritik am Islam und dessen Rückständigkeit zu verzichten.