Einen Ball fangen, Blumen pflücken, Pizzateig kneten, winken - unsere Hände sind ständig im Einsatz. Trotzdem denken wir kaum über sie nach. Was macht sie so besonders? Und wie funktionieren sie? Sind alle Hände gleich?
Ein umfassendes Sachbuch über Gesten, Gebärdensprache und den Gebrauch von Werkzeugen bis hin zu den Händen berühmter Persönlichkeiten. Humorvoll, detailreich und informativ.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ein umfassendes Sachbuch über Gesten, Gebärdensprache und den Gebrauch von Werkzeugen bis hin zu den Händen berühmter Persönlichkeiten. Humorvoll, detailreich und informativ.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Mit ansprechenden Illustrationen, einzelnen Geschichten in Comicform und leicht verständlichen Texten gelingt es, komplexe Themen spannend aufzubereiten. Besonders beeindruckend sind die Einblicke in die Evolution der Hand und ihre Bedeutung für Sprache und Kunst. Die Lektüre ist für jedes Alter ein Gewinn." Simone Leinkauf PotsKids 20250502
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensent Jan Drees freut sich über ein kluges Kinderbuch, das Hände in den Blick nimmt: Wofür wir sie brauchen (für nahezu alles), wie verschiedene Arbeiten vom Handwerk bis zur Ärzteschaft die Hände unterschiedlich formen und dass die Meissner-Körperchen dafür verantwortlich sind, dass wir Berührung spüren - lernen lässt sich hier einiges. Die "Hand als Sensor", wenn wir Temperaturen spüren, kommt ebenso zur Sprache wie die unterschiedlichen kulturellen Signifikanten: Während der Westen sich an Churchills Victory-Zeichen erinnert, gilt die linke Hand in manchen Ländern, wie beispielsweise, Indien als unrein, erfährt der Kritiker. Er gibt diesem Buch gerne "ein satt geklatschtes High Five!"
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH








