Der Band umfaßt drei eigenständige Esays: Das erste mit gleichem Titeln wie der ganze Band geht der religionsgeschichtlichen Entwicklung des Jenseitsglaubens nach und stellt die Frage, inwiefern Gottesglaube in der Moderne noch möglich ist. Das zweite erläutert das Verhältnis von wissenschaftlichen Kosmogonie und bibelorientiertem Schöpfungsglauben und stellt die Frage nach Transzendenz und Ewigkeitshoffnung. Im dritten wir die Leben-Jesu-Forschung der historisch-kritischen Forschung zusammenfassend referiert.
Der Band umfaßt drei eigenständige Esays: Das erste mit gleichem Titeln wie der ganze Band geht der religionsgeschichtlichen Entwicklung des Jenseitsglaubens nach und stellt die Frage, inwiefern Gottesglaube in der Moderne noch möglich ist. Das zweite erläutert das Verhältnis von wissenschaftlichen Kosmogonie und bibelorientiertem Schöpfungsglauben und stellt die Frage nach Transzendenz und Ewigkeitshoffnung. Im dritten wir die Leben-Jesu-Forschung der historisch-kritischen Forschung zusammenfassend referiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lange, Eckhard Geboren 1935 in Stettin, evakuiert, ausgebombt, geflüchtet. Abitur 1956 in Lübeck, Theologie-Studium in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg, drei Jahrzehnte Pastor in eine Lübecker Arbeitergemeinde, für die zahlreiche Liedtexte, Anspiele und Kurzgeschichten entstanden. Im Ruhestand folgten einige Romane, vor allem aber mehrere Erzählbände, in denen Gestalten der Bibel zu Wort kommen sollten. Und was sie äußern, ist keinesfalls immer "theologisch korrekt."
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826