Zwischen Mensch und Tier, insbesondere zwischen Monogastriern, herrscht ein harter Wettbewerb um Getreide und Knollen, die wichtige Nahrungsquellen darstellen. Um dieses Problem zu mildern, haben frühere Forscher die Verwendung alternativer Futterquellen für Nutztiere befürwortet. Daher ist es notwendig, reichlich vorhandene, leicht verfügbare und billige agroindustrielle Nebenprodukte wie Maniokschalen als Ersatz für Mais in der Schweinefütterung richtig zu nutzen. Maniokschalenmehl (CPM) gilt als gute Energie- und Mineralstoffquelle. Unbehandelt ist es jedoch faserig und enthält hohe Konzentrationen an Cyanid, das für Mensch und Tier gefährlich ist. Das Enzym MaxigrainR hydrolysiert Glykosidbindungen und setzt so Energie, Aminosäuren und Mineralien aus faserigen Futtermitteln frei. Dieses Buch untersucht daher den Zusammenhang zwischen der unbedeutenden Verwendung von Maniokschalen als gute Alternative zu immer teurer werdenden Getreidesorten. Dieses Buch ist nützlich für Tierärzte, Tierwissenschaftler, Tierhalter, Akademiker, Forscher, Studenten und alle anderen Personen, die in der Agrarindustrie oder verwandten Bereichen tätig sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







