84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Lehrbuch enthält die Lehre der Kriminalistik, d. h. die Gesamtheit der Wissenschaften und Techniken, die in der Rechtsprechung verwendet werden, um den Tatbestand einer Straftat und die Schuld der Person, die sie begangen hat, festzustellen. Im Gegensatz zur Kriminologie, die die Ursachen und Erscheinungsformen des kriminellen Phänomens untersucht, befasst sich die Kriminalistik mit der strafrechtlichen Untersuchung und dem Gerichtsverfahren. Ihr Arbeitsfeld reicht also vom Tatort eines Verbrechens über verschiedene Laboranalysen bis hin zur Zeugenaussage vor Gericht, wobei sich diese…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch enthält die Lehre der Kriminalistik, d. h. die Gesamtheit der Wissenschaften und Techniken, die in der Rechtsprechung verwendet werden, um den Tatbestand einer Straftat und die Schuld der Person, die sie begangen hat, festzustellen. Im Gegensatz zur Kriminologie, die die Ursachen und Erscheinungsformen des kriminellen Phänomens untersucht, befasst sich die Kriminalistik mit der strafrechtlichen Untersuchung und dem Gerichtsverfahren. Ihr Arbeitsfeld reicht also vom Tatort eines Verbrechens über verschiedene Laboranalysen bis hin zur Zeugenaussage vor Gericht, wobei sich diese Disziplin sowohl mit dem Verbrechen, dem Täter als auch dem Opfer befasst.Ausgehend von der Annahme, dass der Täter immer Spuren am Tatort hinterlässt und dass er beim Verlassen des Tatorts auch Spuren an seiner Person hinterlässt (Körper, Kleidung, Gegenstände, Gebrauchtes), ist es sehr empfehlenswert, dass die kriminalistische Untersuchung, deren Höhepunkt oft die Untersuchung des Tatorts, die Bearbeitung von Indizien und Spuren sowie die angemessene Befragung von Verdächtigen ist, in den Mittelpunkt rückt.
Autorenporträt
Professor Sylvanus MUSHI BONANE, Autor des vorliegenden Handbuchs, ist Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Kinshasa, wo er seit dem akademischen Jahr 2014-2015 den Kurs "Allgemeine Kriminalistik" unterrichtet. Seit dem Studienjahr 2016-2017 unterrichtet er auch an der Université Protestante du Congo, kurz UPC.