Diese Allgemeine Psychologie aus der Feder eines erfahrenen Hochschullehrers, der den Prüfungsstoff der Allgemeinen Psychologie über viele Jahre in Prüfungskommissionen an wichtigen psychologischen Fakultäten mit entwickelt hat, zeichnet sich durch ihre vielen anschaulichen und instruktiven Abbildungen sowie eine problemorientierte Herangehensweise und Didaktik aus, die theorie- und schulenabhängige Sichtweisen für konvergentes Verstehen öffnet.
Allgemeine Psychologie ist doppeltes Prüfungsfach im Vor- und mögliches Wahlpflichtfach im Hauptdiplom der Psychologie, das im Prüfungsstoff an den Universitäten traditionell thematisch sehr homogen gelehrt wird.
Christian Becker-Carus hat aus seiner langen Lehrerfahrung in Hamburg, Düsseldorf, Regensburg, Tübingen und Münster und aus vielen Jahren Mitarbeit in Prüfungs- und Lehrplankommissionen, ein Lehrbuch geschrieben, das die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie nachhaltig, verständlich und anschaulich illustriert darstellt.Das Buch verbindet die grundlegende Einführung mit einem vertiefenden Überblick über die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie I und II und die wichtigsten modernen Entwicklungen der kognitiven und biologisch-neurowissenschaftlichen Ansätze und Befunde. Mit ca. 400 Illustrationen reichhaltig illustriert, vermittelt es didaktisch klar, moderne Forschungsansätze und klassisches Grundwissen, integriert unter einer offenen Herangehensweise konvergenter Forschung.
Als Rekapitulationshilfe dienen Merksätze, Fallbeispiele und Exkurse zu zentralen Themen und Paradigmen sowie hervorgehobene Schlüsselbegriffe im Text, Wissens- und Verständnisfragen sowie Hinweise zur vertiefenden Lektüre am jeweiligen Kapitelende, sowie Verweise auf Definitionen und englische Terminologie und schließlich ein alphabetisches Literatur- und Autorenverzeichnis im Buchanhang.
Allgemeine Psychologie ist doppeltes Prüfungsfach im Vor- und mögliches Wahlpflichtfach im Hauptdiplom der Psychologie, das im Prüfungsstoff an den Universitäten traditionell thematisch sehr homogen gelehrt wird.
Christian Becker-Carus hat aus seiner langen Lehrerfahrung in Hamburg, Düsseldorf, Regensburg, Tübingen und Münster und aus vielen Jahren Mitarbeit in Prüfungs- und Lehrplankommissionen, ein Lehrbuch geschrieben, das die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie nachhaltig, verständlich und anschaulich illustriert darstellt.Das Buch verbindet die grundlegende Einführung mit einem vertiefenden Überblick über die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie I und II und die wichtigsten modernen Entwicklungen der kognitiven und biologisch-neurowissenschaftlichen Ansätze und Befunde. Mit ca. 400 Illustrationen reichhaltig illustriert, vermittelt es didaktisch klar, moderne Forschungsansätze und klassisches Grundwissen, integriert unter einer offenen Herangehensweise konvergenter Forschung.
Als Rekapitulationshilfe dienen Merksätze, Fallbeispiele und Exkurse zu zentralen Themen und Paradigmen sowie hervorgehobene Schlüsselbegriffe im Text, Wissens- und Verständnisfragen sowie Hinweise zur vertiefenden Lektüre am jeweiligen Kapitelende, sowie Verweise auf Definitionen und englische Terminologie und schließlich ein alphabetisches Literatur- und Autorenverzeichnis im Buchanhang.
"Hier handelt es sich um das beste deutschsprachige Lehrbuch zur Allgemeinen Psychologie in einem Band und aus einer Feder!" - wissenschaft online
"Dieses Lehrbuch stellt die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie nachhaltig, verständlich und anschaulich dar. Der Autor verbindet die grundlegende Einführung mit einem vertiefenden Überblick. (...)" - Main-Echo
"(...) Der Text ist didaktisch strukturiert und durch zahlreiche Abbildungen, Merksätze, Exkurse zu zentralen Tehmen, Wissens- und Verständnisfragen sowie weiterfürende Literaturhinweise angereichert." - PSYNDEX - Datenbank des ZPID
"(...) Die klare und didaktisch gut aufbereitete, überschaubare und reichhaltig mit Material ausgestattete Darstellungsweise bietet ein solides Grundlagenwissen." - Regensburger Stadtzeitung
"(...) Dieses Buch liefert eine Art Anatomie des Denkens. Durch die klare inhaltliche Gliederung findet man sich schnell zurecht. Kernsätze und Schlüsselbegriffe am Ende eines jeden Kapitels dienen als Glossar und gute inhaltliche Zusammenfassung, die zum Weiterlesen anregen. Neben den üblichen Literaturangaben finden sich auch Websites, so dass man sich leicht über den aktuellsten Stand der Wissenschaft informieren kann." - Kärntner ÄrzteZeitung
"Mit zahlreichen die Inhalte gut strukturierenden und illustrierenden Abbildungen, Merrksätzen, Fragen zur Wiederholung und Denkanstößen, kommentierten Literaturhinweisen und anderen Lernhilfen mehr. Ein Lehrbuch für Studenten der Psychologie, aber auch der Pädagogik, Sozialwissenschaften und Medizin, das bald als Standardwerk gelten wird." - ekz - Informationsdienst
"Mit ca. 400 Illustrationen reichhaltig illustriert, vermittelt es didaktisch klar, moderne Forschungsansätze und klassisches Grundwissen, integriert unter einer offenen Herangehensweise konvergenter Forschung.Kleintierpraxis
"Dieses Lehrbuch stellt die klassischen Themen der Allgemeinen Psychologie nachhaltig, verständlich und anschaulich dar. Der Autor verbindet die grundlegende Einführung mit einem vertiefenden Überblick. (...)" - Main-Echo
"(...) Der Text ist didaktisch strukturiert und durch zahlreiche Abbildungen, Merksätze, Exkurse zu zentralen Tehmen, Wissens- und Verständnisfragen sowie weiterfürende Literaturhinweise angereichert." - PSYNDEX - Datenbank des ZPID
"(...) Die klare und didaktisch gut aufbereitete, überschaubare und reichhaltig mit Material ausgestattete Darstellungsweise bietet ein solides Grundlagenwissen." - Regensburger Stadtzeitung
"(...) Dieses Buch liefert eine Art Anatomie des Denkens. Durch die klare inhaltliche Gliederung findet man sich schnell zurecht. Kernsätze und Schlüsselbegriffe am Ende eines jeden Kapitels dienen als Glossar und gute inhaltliche Zusammenfassung, die zum Weiterlesen anregen. Neben den üblichen Literaturangaben finden sich auch Websites, so dass man sich leicht über den aktuellsten Stand der Wissenschaft informieren kann." - Kärntner ÄrzteZeitung
"Mit zahlreichen die Inhalte gut strukturierenden und illustrierenden Abbildungen, Merrksätzen, Fragen zur Wiederholung und Denkanstößen, kommentierten Literaturhinweisen und anderen Lernhilfen mehr. Ein Lehrbuch für Studenten der Psychologie, aber auch der Pädagogik, Sozialwissenschaften und Medizin, das bald als Standardwerk gelten wird." - ekz - Informationsdienst
"Mit ca. 400 Illustrationen reichhaltig illustriert, vermittelt es didaktisch klar, moderne Forschungsansätze und klassisches Grundwissen, integriert unter einer offenen Herangehensweise konvergenter Forschung.Kleintierpraxis
"... Das Buch ist ein Informations- und Lernangebot mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Es eignet sich als Studienhilfe und zum gezielten Nachschlagen. Die vorzügliche didaktische Ausstattung sichert einen hohen Gebrauchswert. ... Insgesamt ein ausgesprochen benutzerfreundliches und substanzhaltiges Buch, das jedoch an den fachfremden Leser Ansprüche stellt." (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 1, Januar-Februar 2018)
"TopLehrbuch für Studierende: verständlich, umfassend und mit Online-Zusatzmaterialien ... hilfreiche, ergänzende, vertiefende und verknüpfende Lektüre sowohl für die Module der Allgemeinen als auch der Biologischen Psychologie ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 9. Februar 2017)
"TopLehrbuch für Studierende: verständlich, umfassend und mit Online-Zusatzmaterialien ... hilfreiche, ergänzende, vertiefende und verknüpfende Lektüre sowohl für die Module der Allgemeinen als auch der Biologischen Psychologie ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 9. Februar 2017)