Zum Werk Dieses Standardwerk für das juristische Studium behandelt neben den einzelnen Normen des Allgemeinen Teils des BGB auch das System und die Grundlagen des geltenden Privatrechts. Es bildet so den Schlüssel zu einem vertieften Verständnis des Bürgerlichen Rechts. Der Veranschaulichung dienen zahlreiche, oft der aktuellen Rechtsprechung entnommene Beispiele. Grundsätzliche Probleme werden nicht isoliert, sondern in ihrem rechtssystematischen Zusammenhang erörtert. Bei Klausuren und Hausarbeiten bietet das Lehrbuch wichtige Argumentationshilfen. Vorteile auf einen Blick * Einführung in die Grundlagen und Grundprinzipien des BGB * klare, prägnante und eingängige Darstellung * Beispiele und Argumentationshilfen erleichtern die Vorbereitung auf Klausuren und das Schreiben von Hausarbeiten Zur Neuauflage Die Neuauflage spiegelt den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung in Gesetzgebung, Judikatur und Schrifttum wider. Zahlreiche Gesetzesänderungen wurden berücksichtigt, insbesondere zum Recht der GbR, zum Recht des ideellen und wirtschaftlichen Vereins ohne Rechtspersönlichkeit sowie zur Textform. Rechtsprechung und Literatur wurden gründlich eingearbeitet verbunden mit der Aktualisierung verschiedener Textpassagen, etwa zum digitalen Rechtsverkehr, zum Persönlichkeitsschutz, zum Sachbegriff und zu nichtigen Rechtsgeschäften. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Notariate, Wissenschaft.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







