Die 5. Auflage des bekannten und bewährten Lehrbuchs ist bewusst auf einen Umfang begrenzt, der nicht nur gelesen, sondern vor allem durchgearbeitet werden kann. Die in weiten Teilen abstrakte Materie wird so dargestellt, dass sie sich Studierenden schnell erschließt. Im allgemeinen Verwaltungsrecht gehört eine Vielzahl von Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts zum Basiswissen. Den einzelnen Abschnitten ist deshalb entweder ein 'Leitfall' vorangestellt oder wird im Anschluss an den Abschnitt zitiert.
Als Ergänzung zum Lehrbuch gibt es unter der Adresse http://www.joernipsen-verwaltungsrecht.de/ ein Repetitorium im Internet. Die Fragen und Antworten des Repetitoriums folgen der Gliederung des Lehrbuchs und verweisen wiederum auf dessen Randziffern.
Die neueren Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts sowie alle relevanten Gesetzesänderungen und in der Zwischenzeit erschienene Literatur zum Staatsrecht sind berücksichtigt.
Als Ergänzung zum Lehrbuch gibt es unter der Adresse http://www.joernipsen-verwaltungsrecht.de/ ein Repetitorium im Internet. Die Fragen und Antworten des Repetitoriums folgen der Gliederung des Lehrbuchs und verweisen wiederum auf dessen Randziffern.
Die neueren Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts sowie alle relevanten Gesetzesänderungen und in der Zwischenzeit erschienene Literatur zum Staatsrecht sind berücksichtigt.
