Almanach der Universität Mozarteum Salzburg
Studienjahr 2011/12
Herausgegeben:Gratzer, Wolfgang
Almanach der Universität Mozarteum Salzburg
Studienjahr 2011/12
Herausgegeben:Gratzer, Wolfgang
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2011/12.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- 20 Jahre Polyästhetische Erziehung am Mozarteum Salzburg85,90 €
- Helmut SchmidingerKompositionspädagogik34,80 €
- Burkhard MeischeinEinführung in die historische Musikwissenschaft19,80 €
- Christopher WallbaumPerspektiven der Musikdidaktik38,80 €
- Klaus AngermannEdgard Varèse 1883-1965: Dokumente zu Leben und Werk32,95 €
- Jessica HorsleyDer Almanach des «Blauen Reiters» als Gesamtkunstwerk132,40 €
- Universität zu KölnDie digitale Impulsformung als Werkzeug für die Analyse und Synthese von Blasinstrumentenklängen81,70 €
-
-
-
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2011/12.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 3
- Verlag: Hollitzer Verlag
- Seitenzahl: 188
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783990120897
- ISBN-10: 3990120891
- Artikelnr.: 36740508
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 3
- Verlag: Hollitzer Verlag
- Seitenzahl: 188
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783990120897
- ISBN-10: 3990120891
- Artikelnr.: 36740508
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wolfgang Gratzer, Vorwort des HerausgebersI. Entwicklung der UniversitätI.1 LeitlinienI.2 Bericht des RektoratsI.3 Bericht des SenatsvorsitzendenI.4 LeistungsvereinbarungenI.5 QualitätsmanagementII. AktivitätenII.1 FestlichkeitenII.2 Internationale Sommerakademie MozarteumII.3 MusikII.4 SchauspielII.5 Bildende KunstII.6 AusstellungenII.7 Wissenschaft & Kunst / ForschungsinstitutionenII.8 DiskurseII.9 Weitere VeranstaltungenII.10 ForschungsförderungII.11 VeröffentlichungenII.12 Ton- und Videostudio / MediaLabII.13 UniversitätsbibliothekII.14 MobilitätII.15 Kunst - ARCHIV - RaumIII. ErfolgeIV. GeschichteIV.1 30-Jahr-Jubiläum der Abteilung Musikpädagogik InnsbruckIV.2 Sándor Végh (1912-1997)V. Alumni-Netzwerk/Verein der FreundeVI. OrganisationVI.1 HonoratiorenVI.1.1 EhrenmitgliederVI.1.2 EhrendoktorVI.1.3 EhrensenatorVI.1.4 EhrenbürgerVI.1.5 EhrenmedaillenVI.2 UniversitätsleitungVI.2.1 UniversitätsratVI.2.2 RektoratVI.2.3 Beauftragte des RektoratsVI.2.4 SenatVI.3 StudienorganisationVI.3.1 Studiendirektor / StudiendirektorinVI.3.2 CurricularkommissionenVI.4 LehrendeVI.4.1 BerufungenVI.4.2 EmeritierungenVI.4.3 TodesfälleVI.4.4 Abteilungen, Institute, weitere EinrichtungenVI.5 ServiceVI.6 InteressensvertretungenVII. Standorte
Wolfgang Gratzer, Vorwort des HerausgebersI. Entwicklung der UniversitätI.1 LeitlinienI.2 Bericht des RektoratsI.3 Bericht des SenatsvorsitzendenI.4 LeistungsvereinbarungenI.5 QualitätsmanagementII. AktivitätenII.1 FestlichkeitenII.2 Internationale Sommerakademie MozarteumII.3 MusikII.4 SchauspielII.5 Bildende KunstII.6 AusstellungenII.7 Wissenschaft & Kunst / ForschungsinstitutionenII.8 DiskurseII.9 Weitere VeranstaltungenII.10 ForschungsförderungII.11 VeröffentlichungenII.12 Ton- und Videostudio / MediaLabII.13 UniversitätsbibliothekII.14 MobilitätII.15 Kunst - ARCHIV - RaumIII. ErfolgeIV. GeschichteIV.1 30-Jahr-Jubiläum der Abteilung Musikpädagogik InnsbruckIV.2 Sándor Végh (1912-1997)V. Alumni-Netzwerk/Verein der FreundeVI. OrganisationVI.1 HonoratiorenVI.1.1 EhrenmitgliederVI.1.2 EhrendoktorVI.1.3 EhrensenatorVI.1.4 EhrenbürgerVI.1.5 EhrenmedaillenVI.2 UniversitätsleitungVI.2.1 UniversitätsratVI.2.2 RektoratVI.2.3 Beauftragte des RektoratsVI.2.4 SenatVI.3 StudienorganisationVI.3.1 Studiendirektor / StudiendirektorinVI.3.2 CurricularkommissionenVI.4 LehrendeVI.4.1 BerufungenVI.4.2 EmeritierungenVI.4.3 TodesfälleVI.4.4 Abteilungen, Institute, weitere EinrichtungenVI.5 ServiceVI.6 InteressensvertretungenVII. Standorte