Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 17,90 €
  • Broschiertes Buch

n Sie hier.
Die erfahrene, auf Krebsbehandlung spezialisierte Ärztin Dr. med. Jutta Hübner gibt kompetent Auskunft zu allen wichtigen Fragestellungen rund um die komplementärmedizinischen Wirkstoffe. Besonders berücksichtigt sie dabei die Frage, bei welchen Krebserkrankungen und Behandlungsfolgen eine ergänzende Behandlung sinnvoll ist. 117 gängige Wirkstoffe - von A(loe) bis Z(itrusflavonoide) - werden erstmals im Überblick dargestellt, nach klinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beurteilt und mit klaren, verständlichen Empfehlungen versehen: Was taugen diese Wirkstoffe wirklich? Wann…mehr

Produktbeschreibung
n Sie hier.

Die erfahrene, auf Krebsbehandlung spezialisierte Ärztin Dr. med. Jutta Hübner gibt kompetent Auskunft zu allen wichtigen Fragestellungen rund um die komplementärmedizinischen Wirkstoffe. Besonders berücksichtigt sie dabei die Frage, bei welchen Krebserkrankungen und Behandlungsfolgen eine ergänzende Behandlung sinnvoll ist.
117 gängige Wirkstoffe - von A(loe) bis Z(itrusflavonoide) - werden erstmals im Überblick dargestellt, nach klinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beurteilt und mit klaren, verständlichen Empfehlungen versehen: Was taugen diese Wirkstoffe wirklich? Wann und in welcher Form lassen sie sich am effektivsten einSetzen? Wovon sollten Patienten besser die Finger lassen?
Ein hilfreicher und zuverlässiger Ratgeber für eine sinnvolle ergänzende Krebstherapie im Angebotsdschungel der Komplementärmedizin.
Autorenporträt
Die Autorin Dr. med. Jutta Hübner ist Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, Chirotherapie und Palliativmedizin. Sie ist Chefärztin der Onkologie in der Habichtswald-Klinik in Kassel, Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft sowie zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Organisationen und Sprecherin des Arbeitskreises komplementäre onkologische Medizin in der Deutschen Krebsgesellschaft. Mit dem Werk " hat sie jüngst für große Aufmerksamkeit in ärztlichen Fachkreisen gesorgt.