29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 28. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Georg Häsler analysiert die sicherheitspolitische Lage der Schweiz in einer von roher Machtpolitik geprägten Welt. Er zeigt, wie die aktuellen Bedrohungen - von hybriden Formen der Kriegsführung bis zur militärischen Gewalt als Mittel der Politik - die Handlungsfähigkeit des globalisierten Kleinstaats einschränken. Als gefährlichstes Szenario für die Schweiz beschreibt er einen Zerfall der europäischen Ordnung, wie sie sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt hat. In seiner Analyse verbindet er die geopolitischen Entwicklungen mit der Frage, wie die Schweiz ihre Eigenständigkeit…mehr

Produktbeschreibung
Georg Häsler analysiert die sicherheitspolitische Lage der Schweiz in einer von roher Machtpolitik geprägten Welt. Er zeigt, wie die aktuellen Bedrohungen - von hybriden Formen der Kriegsführung bis zur militärischen Gewalt als Mittel der Politik - die Handlungsfähigkeit des globalisierten Kleinstaats einschränken. Als gefährlichstes Szenario für die Schweiz beschreibt er einen Zerfall der europäischen Ordnung, wie sie sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt hat. In seiner Analyse verbindet er die geopolitischen Entwicklungen mit der Frage, wie die Schweiz ihre Eigenständigkeit und ihre demokratische Substanz in einer multipolaren Welt wahren kann und welche Anpassungen dafür notwendig sind. Häsler macht deutlich, dass die innere Kohäsion des Landes und die politische Kultur ebenso entscheidend für die Sicherheit sind wie die militärischen Fähigkeiten. Er fordert eine Erneuerung der Neutralität auf der Basis der Uno-Charta und ein sicherheitspolitisches Engagement über die Landesgrenzen hinaus. Verteidigung ist eine Verbundsaufgabe, deshalb könnte die Schweiz eine Kooperation im Alpenraum initiieren. Mit einem Vorwort von Katja Gentinetta.